Quantcast
Channel: Swiss Triathlon
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1297

Vorschau WM in Hamburg

$
0
0

Vorschau WM in Hamburg

Auf dem viertägigen Programm vom 13. bis 16. Juli stehen im Rahmen der WTCS Hamburg die Weltmeisterschaften der Elite, der Junioren/U23 und der Mixed Relay, die Junioren-Weltmeisterschaften und die Sprint-Weltmeisterschaften der Age Group.

Eliterennen

Die Eliterennen sind Teil des laufenden Qualifikationsverfahrens für Paris 2024. Die Mixed Relay Weltmeister von 2023 sichern sich automatisch zwei Plätze bei den Frauen und zwei bei den Männern für Olympia im nächsten Jahr (bei einem Sieg des bereits qualifizierten Teams GB werden die Zweitplatzierten nachrücken).
Die berühmte WTCS-Strecke in Hamburg wird für die Super-Sprint-Weltmeisterschaften verkürzt: 300 m Schwimmen in der Binnenalster, 7,5 km Radfahren durch die Innenstadt und 1,6 km Laufen vor dem Rathaus über zwei Runden.

Qualifikation am Freitag, Finale am Samstag

Die schnellsten 30 Männer und 30 Frauen qualifizieren sich in Qualifikationsläufen und Repechage-Rennen für das dreistufige Finale am Samstag. Dort werden die letzten 10, die die Ziellinie überqueren, vom Start der nächsten Etappe ausgeschlossen, bis nur noch 10 Athlet*innen übrig sind, die nicht nur um die Goldmedaillen, sondern auch um wertvolle Serienpunkte und die ersten Super-Sprint-Weltmeistertitel kämpfen.

Internationale Top-Athlet*innen mit am Start

Der Vorjahressieger der Männer in Montreal, Alex Yee (GBR), kehrt zurück, um sich mit Hayden Wilde (NZL), Matthew Hauser (AUS), Kristian Blummenfelt (NOR) und der Nummer 1 Vasco Vilaca (POR) zu messen, denn das Rennen um den Weltmeistertitel 2023 ist weiterhin offen. Die USA stellen mit Taylor Spivey und Summer Rappaport die aktuelle Nr. 1 und Nr. 2 der Frauen in der Serie. Beide erreichten beim Ausscheidungsformat, bei dem auch Beth Potter ihr erstes WTCS-Podium erreichte, Top-5-Platzierungen, und die Britin geht als einzige Frau mit bisher zwei Goldmedaillen in der Serie 2023 an den Start.

Swiss Triathlon Age Group Delegation

Wie letztes Jahr an die EM in München und in diesem Jahr bereits an die EM in Madrid hat Swiss Triathlon eine Age Group Delegation mit Athlet*innen organisiert, die in der Sprintdistanz am Freitag ab 12 Uhr antreten. 

Programm
Donnerstag, 13. Juli
15 Uhr: Eröffnungsfeier und Parade der Nationen
17 Uhr: Junioren-Weltmeisterschaften der Frauen mit Noémi van der Kaaij 
19 Uhr: Junioren-Weltmeisterschaften der Männer mit Antoine L’hôte

Freitag, 14. Juli
8 Uhr: Qualifikation zur Super-Sprint-Weltmeisterschaft der Elite der Männer mit Sylvain Fridelance, Max Studer und Simon Westermann
10 Uhr: Qualifikation zur Super-Sprint-Weltmeisterschaft der Elite-Frauen mit Julie Derron, Nora Gmür, Alissa König, Cathia Schär und Anja Weber
ab 12 Uhr: Sprint-Weltmeisterschaften der Age Group
19 Uhr: Elite Männer und Frauen Repechages

Samstag 15. Juli
13 Uhr: Junioren/U23 Mixed Relay Weltmeisterschaften mit Nora Gmür, Cathia Schär, Noémi van der Kaaij, Anja Weber, Alexis Lhérieau, Antoine L’hôte
16:20 Uhr: Finale der Super-Sprint-Weltmeisterschaften der Elite Männer und Frauen

Sonntag, 16. Juli
14:15 Uhr: Elite Mixed Relay Weltmeisterschaften
16:15 Uhr: Mixed Relay Weltmeisterschaften der Age Group
20:45 Uhr: Abschlusszeremonie

Live-Übertragung

Das Finale der Super-Sprint-Weltmeisterschaften der Elite vom Samstag und die Elite Mixed Relay Weltmeisterschaften vom Sonntag werden im Sport-Livestream auf SRF übertragen. Die Sportschau und ARD übertragen die Junioren-Weltmeisterschaften und die Qualifikationen. Erfahre mehr hier.

Hopp Schwiiz und viel Erfolg den Schweizer Athletinnen und Athleten!

Facebook
WhatsApp
Email

The post Vorschau WM in Hamburg appeared first on Swiss Triathlon.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1297