Andrea Salvisberg hatte die WTS-Saison mit Rang 9 in Abu Dhabi sehr gut begonnen. Im zweiten Rennen an der australischen Gold Coast musste er mit einem defekten Rad aufgeben, nachdem er einem vor ihm gestürzten Konkurrenten nicht mehr ausweichen konnte und ebenfalls zu Boden ging. In der japanischen Hafenstadt Yokohama erhofft sich Nationalcoach Steffen Grosse von Salvisberg eine Top 10 Klassierung. Dies war bereits für die Gold Coast so. Andrea Salvisberg. Bronzemedaillengewinner der EM 2016 von Lissabon trifft im dritten Saisonrennen der WM-Serie auf die spanische Armada mit Serienleader Javier Gomez, Mario Mola und Fernando Alarza (alle ESP). Während der Zweite der Gesamtwertung, Richard Murray (RSA) eine Pause einlegt, ist Jonathan Brownlee (GBR) zum ersten Mal 2017 am Start. Für das Startfeld der 60 Männer waren insgesamt 121 Meldungen eingegangen.
Mit Rang 5 beim Weltcup in Kapstadt und Platz 11 beim Auftakt der WM-Serie in Abu Dhabi startete auch Jolanda Annen sehr gut in die Saison 2017. Nach einem längeren Trainingsblock beginnt nun für Annen eine weitere Wettkampfphase. Der 25-Jährigen traut Steffen Grosse ebenfalls eine Top 10 Klassierung zu, wenn sie ihr Leistungspotential abrufen kann. Nach den Siegen in Abu Dhabi und an der Gold Coast fällt Andrea Hewitt (NZL) auch in Japan die Favoritenrolle zu. Sie muss sich allerdings mit Weltmeisterin Flora Duffy (BER), die nach einer Verletzungspause erst jetzt in die WM-Serie einsteigt, starker Konkurrenz erwehren. „Insgesamt ist auch das Frauenrennen mit 55 Athletinnen sehr gut besetzt, auch im Nach-Olympischen Jahr“, erklärt Nationalcoach Grosse.
Für die drei weiteren Athleten, Lisa Berger, Adrien Briffod und Sylvain Fridelance, die ebenfalls nach Yokohama gereist sind, geht es für Steffen Grosse vor allem darum, dass sie Punkte für die Point Ranking List des Weltverbandes ITU holen. Adrien Briffod, der im März im Europacuprennen auf Gran Canaria auf Rang zwei kam, darf dabei in Japan die Top 20 avisieren.
Die Schweizer in Yokohama
Elite Männer
• Adrien Briffod (St-Légier-Chiésaz/Team Atlet)
• Sylvain Fridelance (St. Barthélemy/Triathlon Club Yverdon)
• Andrea Salvisberg (Wallisellen/3star cats wallisellen)
Elite Frauen
• Jolanda Annen (Schattdorf/Tri Team Uri)
• Lisa Berger (Grosshöchstetten/Triathlon Club Solothurn)
Distanz und Zeitplan
• Standarddistanz (1500 m Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen)
• Start Elite Frauen: Samstag, 13. Mai, 03.06 Uhr MESZ
• Start Elite Männer: Samstag, 13. Mai, 06.06 Uhr MESZ
Live
• https://triathlonlive.tv/
• https://twitter.com/triathlonlive
Kalender WM/World Triathlon Series 2017
• 3./4. März Abu Dhabi (VAE)
• 8. April Gold Coast (AUS)
• 13. Mai Yokohama (JAP)
• 11. Juni Leeds (GBR)
• 15. Juli Hamburg (GER)
• 29. Juli Edmonton (CAN)
• 6. August Montreal (CAN)
• 26. August Stockholm (SWE)
• 16. September Rotterdam (NED), Grand Final
Stand in der WM WTS-Serie 2017 (2/9)
Männer
1. Javier Gomez (ESP) 1433 Punkte.
2. Richard Murray (RSA) 1326.
3. Fernando Alarza (ESP) 1318.
14. Andrea Salvisberg (SUI) 429.
Frauen:
1. Andrea Hewitt (NZL) 1600.
2. Katie Zaferes (USA) 1134.
3. Ai Ueda (JPN) 1050.
19. Jolanda Annen (SUI) 367.