Bei hervorragenden Bedingungen fand die 8. Ausgabe des XTERRA Switzerland, inklusive Schweizer Meisterschaft im Cross-Triathlon, in Les Charbonnières statt. Das warme Wetter brachte nicht nur die Zuschauer zum Schwitzen, sondern hatte ebenso Auswirkungen auf die Rennstrategie einzelner Athleten. Diesbezüglich betrug die Wassertemperatur vor dem Start mehr als 22 Grad. Dass beim Schwimmen ohne Neoprenanzug gestartet werden durfte wurde allerdings nur vereinzelt genutzt.
Weniger Gedanken diesbezüglich schien sich der Rookie der letzten Saison, Xavier Dafflon, zu machen. „Überholen, Überholen und Überholen“, so lautete die Strategie des Freiburgers. Wie erwartet, gehörte er anschliessend nicht zur Spitzengruppe, rund um Hannes Wolpert (GER) und Sam Osborne (NZL), welche die Wasserdisziplin dominierten. Nach starken Auftritten in vergangen Wettkämpfen wussten die anderen Athleten jedoch um die Qualitäten von Dafflon auf dem Mountainbike und versuchten, mittels Drafting davon zu profitieren. Mit Bestzeit von 1:01:19 Stunden, einem Vorsprung von 1:36 Minuten auf die zweitschnellste Zeit von Osborne (NZL), überholte Dafflon Athleten um Athleten. Anschliessend lief er mit der viertbesten Laufzeit auf den fünften Platz im Overall Ranking und zu seinem ersten Titel bei den Schweizermeisterschaften. Hinter ihm klassierte sich überraschend Samuel Jud, welcher in allen drei Disziplinen hervorragende Zeiten lieferte. Mit einem guten Rennen und schnellen Zeiten in den Wechselzonen reihte sich anschliessend Jan Pyott auf dem dritten Platz ein.
Bei den Frauen startete Ladina Buss mit viel Selbstvertrauen und dem Schweizermeistertitel als eindeutiges Ziel ins Rennen, obschon ihre Vorbereitung krankheitsbedingt alles andere als optimal verlief. „Ich will meine Leistungen bestätigen“, setzte sich Buss vor dem Rennen selbst unter Druck. Allerdings übertrug sich dies nicht auf ihre Rennzeit, obwohl die Fünftklassierte des XTERRA Switzerland 2016 die Schweizermeisterschaften mittels ausgezeichnetem Rennen und schnellen Wechselzeiten für sich entschied. Den zweiten Platz erkämpfte sich Angela Niklaus (BE), welche die Bedingungen am heutigen Tag als schwierig einschätzte. Ebenfalls überraschend reihte sich mit Loanne Duvoisin (NE), eine erst 19-jährige Athletin, auf dem dritten Platz ein. Mittels starkem Schlusssprint, wobei sie die achtschnellste Zeit lief, gelang ihr dabei der Sprung auf’s Podest .
Les Charbonnnières. XTERRA Switzerland, SM Cross Triathlon.
1.5 km Schwimmen, 26 km, 10 km Laufen.
Männer:
1. Arthur Forissier (FRA) 2:10:43.
2. Ruben Ruzafa (ESP) 0:15 Minuten zurück.
3. Arthur Serrieres (FRA) 2:19.
4. Sam Osborne (NZL) 2:53.
5. (SM-1.) Xavier Dafflon (SUI, Freiburg) 5:12
6. Francois Carloni (FRA) 5:52.
8. (SM-2.) Samuel Jud (SUI, Männedorf/LC Meilen tri-Team) 8:34.
17. (SM-3.) Jan Pyott (SUI; Grindelwald/Triteam Tempo-Sport) 13:27.
Frauen:
1. Michelle Flipo (MEX/FRA) 2:31:13.
2. Myriam Guillot-Boisset (FRA) 3:34.
3. Morgane Riou (FRA) 4:13.
4. Nicole Walters (GBR) 4:39.
5. Carina Wasle (AUT) 6:05.
6. Brigitta Poor (HUN) 6:23.
10. (SM-1.) Ladina Buss (SUI, Sursee/Tri Team Oensingen) 10:15.
12. (SM-2.) Angela Niklaus (SUI, Burgdorf)/Trathlon Team Emmental 10:33.
13. (SM-3.) Loanne Duvoisin (SUI, Les Geneveys sur Coffrane/RedFish Neuchâtel) 13:35.