Der Tri Circuit Competition, der in Seedorf UR über die Olympische Distanz führte, ist das Format, welches die ambitionierteren Sportler anspricht – oder die, die sich nicht mit den jungen Athleten über die ganz kurzen Distanzen messen können oder wollen.
Ab und zu kommt es auch dazu, dass bekanntere Athleten sich in diesem Format ins Teilnehmerfeld mischen. Beim Uri Triathlon war es Brigitte McMahon, die sich den Sieg sichern konnte. Auf den zweiten Platz kam Céline Schärer, Dritte wurde Rahel Schnetzler. Im Zwischenstand der Jahreswertung liegt weiterhin mit klarem Vorsprung Désirée Wagner in Führung. Ihr folgen Gessica und Irène Gambaro, Tochter und Mutter.
Beim Triathlon gewinnen selten Athleten mit einer Paradedisziplin. Es kommt vielmehr auf die Ausgeglichenheit in allen drei Sportarten an. Einer der dies beherrscht ist der Sieger des TRI Circuit Competition Fabian Dutli vom Team Tempo Sport. Mit einer sehr guten Leistung in allen drei Disziplinen konnte er sich den Tagessieg erkämpfen. Am Ende hatte er einen Vorsprung von über drei Minuten auf Ivo Kistler vom Triathlon Club Zürich. Nur acht Sekunden Vorspring betrug am Ende sein Vorsprung auf den drittplatzierten Kaspar Leuenberger. Dadurch war auf dem Podium der Herren drei verschiedene Altersklassen vertreten. Dutli konnte die AK 18-34 für sich entscheiden, Kistler die AK 45-54 und Leuenberger die AK35-44. Mit seinem Tagessieg konnte Dutli auch den Rückstand in der Gesamtwertung auf Olivier Herbelin verkürzen.
In der Circuit Clubwertung, hier werden die besten drei Circuitpunktzahlen jedes Clubs addiert, setzte sich Team Koach (2803 Punkte) mit dem zweiten Tagessieg der Saison durch. Auf die nächsten Ränge kamen tri team zugerland (2680) und Loolaba Triathlon Club Luzern (2665). In der Gesamtwertung liegt Team Coach (320 Punkte) bereits deutlich vor Triteam Tempo-Sport (210) und TG Hütten (190).
Die nächste Station im TRI Circuit folgt am 09. Juli in Nottwil.