Quantcast
Channel: Swiss Triathlon
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1297

Daniela Ryf: Keine neue Weltbestzeit beim zweiten Sieg in Roth

$
0
0

Vor vier Wochen gewann Daniela Ryf den Ironman 70.3 Switzerland in Rapperswil; nun reiste sie an die Challenge Roth und peilte dabei die Weltbestzeit über die Langdistanz an, die die Britin Chrissi Wellington mit 08:18:13 Stunden 2011 dort aufgestellt hatte- Nach einer Schwimmzeit von 52:34 Minuten und einem Vorsprung von 23 Sekunden auf die Zweitplatzierte verliess verliess Ryf das Wasser als Erste. Im Vergleich zum letzten Jahr braucht sie jedoch 3:24 Minuten länger, gegenüber Wellington lag sie um 2:45 Minuten zurück. Anschliessend baute Ryf ihren Vorsprung über die 180 Kilometer lange Radstrecke kontinuierlich aus und distanziert dabei ihre ersten Verfolgerinnen Laura Siddal (GBR), Yvonne Van Vlerken (NED) und Lisa Roberts (USA) um etwas mehr als 13 Minuten. Mit dem Abschluss der Radstrecke hatte Ryf zwar 8:58 Minuten auf ihre Zeit vom Vorjahr einbüsst, war beim Marathonstart jedoch 20 Sekunden schneller als Wellington bei ihrem Rekordrennen. Auf den ersten 10 km lag die Schweizerin weiter auf Rekordkurs, eine Marathonzeit von 2:45 Stunden wäre ausreichend gewesen. Doch dann wurden die Beine schwerer und schwerer. „Ich war mir nicht sicher, ob sie mich bis ins Ziel trage würden“, erklärte Ryf nach den 3:06:48 Stunden, die sie bei grosser Hitze von 30 Grad für die 42.2 km benötigt hatte. Mit 8:40:03 Stunden hatte sie die Weltbestzeit um 21:50 Minuten verpasst. Daniela Ryf feierte ihren zweiten Sieg in Roth mit 11:35 Minuten Vorsprung auf die Britin Siddal, Dritte wurde Roberts.

 

Hinter Ryf klassieren sich mit Corina Hengartner auf dem vierten Platz, Georgina Gadient auf dem Rang siebten und Julie Von Gruenigen als Neunte drei weitere Schweizerinnen in den Top 10 und sorgen so aus Schweizer Sicht für ein hervorragendes Ergebnis.

 

Bei den Männern setzte Bart Aernouts (BEL), welcher nach zwei absolvierten Disziplinen einen Rückstand von 12:07 Minuten auf den Führenden auswies, zum Steigerungslauf an und gewann in einer Zeit von 07:59:07. Als bester Schweizer schloss Urs Schiess (34) sein Rennen auf dem 16 Rang ab.

 

Challenge Roth. Deutschland

3.8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42.2 km Laufen

Männer:

  1. Bart Aernouts (BEL) 7:59:07
  2. Joe Skipper (GBR) 8:03:00, 3:54 Minuten zurück
  3. Maurice Clavel (GER) 8:04:53, 5:47
  4. Timo Bracht (GER) 8:07:01, 7:55
  5. Terenzo Bozzone (NZL) 8:11:34, 12:38
  6. Brad Kahlefeldt (AUS) 8:12:55, 13:48
  7. Dougal Allan (NZL) 8:14:43, 15:37
  8. Roman Deisenhofer (GER) 8:16:29, 17:23
  9. Per Bittner (GER) 8:17:15, 18:09
  10. Urs Schiess (SUI, St. Gallen/Tri Club Bodensee) 8:41:02, 41:55

 

M30: 2. Urs Schiess (SUI, St. Gallen/Tri Club Bodensee) 8:41:02

 

Frauen:

  1. Daniela Ryf (SUI, Feldbrunnen) 8:40:03
  2. Laura Siddal (GBR) 8:51:38, 11:35 Minuten zurück
  3. Lisa Roberts (USA) 8:57:14, 17:11
  4. Yvonne Van Vlerken (NED) 9:07:40, 27:37
  5. Corina Hengartner (SUI, St.Gallen/Tri Club Bodensee) 9:25:28, 45:25
  6. Jane Hansom (GBR) 9:33:15, 53:12
  7. Georgina Gadient (SUI) 9:42:36, 1:02:33
  8. Steffi Jansen (GER) 9:43:02, 1:02:59
  9. Julie von Gruenigen (SUI) 9:46:05, 1:06:02

 

F20: 1. Julie von Gruenigen (SUI) 9:46:05
F35: 1. Georgina Gadient (SUI) 9:42:36
F50: 3. Priska Grandjean (SUI/Triathlon Club Yverdon-les-Bains) 11:05:17.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1297