Quantcast
Channel: Swiss Triathlon
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1297

Pooley und Kuzmin triumphieren beim 29. Powerman Zofingen

$
0
0

Emma Pooley. Photo by Reinhard Standke

Die seit 2005 in Hausen am Albis lebende Britin Emma Pooley griff in der zweiten Radrunde an und fuhr über 17 Minuten Vorsprung heraus. Auf den folgenden 30 km Laufen baute sie ihre Führung auf über 27 Minuten aus und holte den vierten Titelgewinn in Folge. «Ich habe auf den abschliessenden 30 Laufkilometer meine Kräfte gut eingeteilt und bin stabil gelaufen.» Auf den letzten zwei Kilometern sicherte sich Mirjam Van Reijen (NED) Rang zwei, Dritte wurde Katrin Esefeld (GER). Beste Schweizerin wurde als Fünfte Nina Zoller, die nach dem Radfahren auf Rang zwei lag. Zoller, die ihren ersten Duathlon überhaupt bestritt, zeigte sich selber überrascht, dass sie auf den 150 Radkilometern ausser Pooley die weiteren Konkurrentinnen hinter sich gelassen hatte. «Ich bin sehr sehr glücklich, bin das Duathlon-Rennen meines Lebens gelaufen und dies immer in meinem eigenen Rhythmus.»

 

Maxim Kuzmin. Photo by Reinhard Standke

Bei den Männern sicherte sich der Vorjahresfünfte Kuzmin, der sich in der zweiten Hälfte der Radstrecke an die Spitze gefahren hatte, den WM Titel. «Es war sehr hart», war alles, was der keiner Fremdsprache gewachsene 29-jährige Russe im Ziel herausbrachte. Kuzmin griff in der ersten von vier Laufrunden (je 7,5 km) entscheidend an und kam weg Es war der erste Sieg eines Russen beim Powerman Zofingen. Der Weltmeister des Vorjahres, Seppe Odeyn (BEL), holte Silber vor Sören Bystrup (DEN). Als bester Schweizer kam Rolf Wermelinger auf Rang sechs. «Nach meinem letztjährigen 8. Platz habe ich heuer mein Rennen taktisch noch besser eingeteilt und bin überglücklich.» Die Schweizer Andy Sutz, Sieger 2008 und 2010, sowie Martina Krähenbühl gaben nach einer Laufrunde bzw. beim Radfahren auf.

 

Die Gesamtsieger des Powerman World Ranking, das jeweils mit dem Powerman Zofingen abgeschlossen wird, sind Emma Pooley und Seppe Odeyn. Die besten Schweizer sind Fabian Zehnder und Nina Brenn auf den Rängen neun bzw. zehn. Brenn hatte auf den Start verzichten müssen, da sie in der vorletzten Woche beim Radtraining von einem Auto abgeschossen wurde und durch die erlittenen Rippenquetschungen Schmerzen verspürt.

 

Rolf Wermelinger. Photo by Reinhard Standke

Zofingen. ITU Powerman Duathlon Langdistanz Weltmeisterschaft.
10 km Laufen, 150 km Radfahren, 30 km Laufen.
Männer:
1. Maxim Kuzmin (RUS) 6:31:04.
2. Seppe Odeyn (BEL) 6:32:30, 1:25 Minuten zurück.
3. Sören Bystrup (DEN) 6:34:52, 3:48.
6. Rolf Wermelinger (SUI) 6:39:44, 8:39.
9. Fabian Zehnder (SUI) 6:47:26, 16:21.
11. Marc Widmer (SUI) 6:51:19, 20:15.
20. Daniel Vatter (SUI) 7:03:04, 31:59.
21. Andreas Kälin (SUI) 7:03:57, 32:53.
Aufgegeben: Andy Sutz (SUI)

 

Nina Zoller. Photo by Reinhard Standke

Frauen:
1. Emma Pooley (GBR) 7:21:04.
2. Mirjam Van Reijen (NED) 7:48:19, 27:15.
3. Katrin Esefeld (GER) 7:49:05, 28:01.
5. Nina Zoller (SUI) 7:59:16, 38:11.
8. Melanie Maurer (SUI) 8:10:53, 49:48.
12. Maja Jacoer (SUI) 8:18:32, 57:28.
22. Karin Zingg (SUI) 9:03:38, 1:42:33.
Aufgegeben: Martina Krähenbühl (SUI)

 

Powerman World Ranking (14/14).
Männer:
1. Seppe Odeyn (BEL) 3250 Punkte.
2. Thomas Bruins (NED) 3060.
3. Sören Bystrup (DEN) 2600.
9. Fabian Zehnder (SUI) 1600.

 

Frauen:
1. Emma Pooley (GBR) 4400.
2. Miriam Van Reijen (NED) 3000.
3. Airi Sawada (JPN) 2690.
10. Nina Brenn (SUI) 1250.

Links/

Powerman Zofingen

Rangliste

Powerman World Ranking

Bildergalerie

Endstand Eisenhorn Swiss Duathlon Series


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1297