
Topathleten an der Medienkonferenz (v.l.): Monique Grossrieder, Kathrin Götz, Marc Widmer, Nina Brenn, Emma Pooley und Thomas Bruins. Photo by Reinhard Standke
Von Reinhard Standke
Auf der schönsten, aber auch härtesten Duathlon-Strecke der Welt (10 km Laufen, 150 km Radfahren und nochmals 30 km Laufen) können die in der Schweiz wohnhafte Engländerin Emma Pooley und der Franzose Gaël Le Bellec ihre WM-Titel verteidigen. Die Konkurrrenz ist allerdings zahlreich und stark. Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern haben sich 70 Prozent der aktuellen Top-Ten-Rangliste der internationalen Powerman-Serie für Zofingen angemeldet. Mit Susanne Svendsen (DEN), Nina Brenn (SUI), Emma Pooley (GBR), Julia Viellehner (GER), Miriam Van Reijen (NED), Katrin Esefeld (GER) und Airi Sawada (JPN) starten sogar die Top-7 sicherlich in Zofingen. Mit Gaël Le Bellec (FRA), Seppe Odeyn (BEL), Søren Bystrup (DEN), Thomas Bruins (AUS), Julian Lings (GBR), Diego Van Looy (BEL) und Felix Köhler (GER) sind es bei den Männern die Weltnummern 1, 2, 4, 5, 8, 9 und 10.
Bei den Frauen könnte sich Emma Pooley den dritten WM-Titel in Folge holen. «Ein solcher ist schwierig, wäre aber möglich, jedoch nicht unbedingt für mich.» Hinter Pooley, die an den Olympischen Spielen 2016 in Rio im Strassenrennen zu Beginn viel Tempo an der Spitze machte, dürften mit der Deutschen Julia Viellehner, der Dänin Susanne Svendsen, der Schweizerin ETU Powerman Langdistanz Duathlon Europameisterin Nina Brenn und den beiden erstmals in Zofingen startenden Airi Sawada (JAP) und Miriam Van Reijen (NED) gleich mehrere Athletinnen um die beiden verbleibenden Podestplätze kämpfen.
Bei den Männern ist die Ausgangslage völlig offen. Der Däne Søren Bystrup und der Belgier Seppe Odeyn sprechen ohne Umschweife von einem Sieg als Ziel für den 4. September 2016. Nach seiner Pause im letzten Jahr ist auch der Franzose Yannick Cadalen wieder dabei. «Das Niveau auf der Radstrecke wird mit Gaël Le Bellec, Søren Bystrup, Seppe Odeyn und hoffentlich mit mir sehr hoch sein und dies macht eine Siegesprognose umso schwieriger. Der Beste möge gewinnen.» Ein Exploit ist auch dem Australier Thomas Bruins zuzutrauen, der erstmals in Zofingen startet und der beim Powerman Malaysia diesen Frühling Le Bellec klar schlagen konnte. Das Favoritenfeld noch vergrössern könnte der Franzose Anthony Le Duey (Sieger Powerman Austria 2016, Zweiter Powerman Germany in Ulm 2016). Von den Top-Leuten sicherlich nicht dabei ist einzig der Belgier Kenneth Vandendriessche, der als Profi nun vermehrt auf die Karte Triathlon setzt.
Die Schweizer in Zofingen
Nach einer langwierigen Hüftverletzung und einem Trainingsrückstand kündigte Andy Sutz, Powerman Zofingen-Sieger 2008 und 2010, erst spät seinen Start an, ist sich aber unsicher, wie sich der erste Lauf und das Radfahren auf seine Leistungsfährigkeit über die zweiten 30 km Laufen auswirken. Neben Sutz gehen mit Marc Widmer, Fabian Zehnder, Gabriel Lombriser, Ueli Bieler, Mike Schifferle, Rolf Wermelinger und Thomas Rusch gleich ein paar Schweizer an den Elite-Start, die mit einem Top-ten-Platz mehr als zufrieden wären. Aus Schweizer Sicht dürfte mit Nina Brenn die grösste Medaillenhoffnung an den Start gehen. Die Bündnerin, Fünfte im Vorjahr, gewann 2016 in Kopenhagen beim Powerman Denmark die ETU Powerman European Championships Long Distance. Mit Monique Grossrieder-Zimmer, Martina Krähelbühl, Bettina Steiger und Kathrin Götz geht ein weiteres, sehr ambitioniertes Schweizer Quartett an den Elite-Start in Zofingen.
Seit 2005 verzeichnet der Powerman Zofingen steigende Teilnehmerzahlen, am Sonntag könnte erstmals eine Zahl von über 1500 Teilnehmern erreicht werden.
Multi Media
Der 28. Powerman Zofingen kann nicht live Ort sondern auch via Internet und TV verfolgt. Via www.powerman.ch sind ein livestream, der Live-Ticker und das Live-timing abrufbar, updates werden auch auf Facebook gepostet. Neu ist auch das Live-Tracking der Startnummern 1 bis 10 bei den Frauen und Männern. Tele M1 und TV24 senden am 4. September 2016 von 14 bis 16 Uhr live. Zudem bringt der neue Sport-TV-Sender ULS Wiederholungen dieser Live-Sendung ab dem 7. September 2016, dem Datum des Sendestarts.
Der Beitrag Vorschau Powerman Zofingen: Schweizer Medaillenchancen an stark besetzten Rennen erschien zuerst auf Swiss Triathlon.