Quantcast
Channel: Swiss Triathlon
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1297

Premiere des Challenge Davos Festival

$
0
0

Das Highlight ist der Mitteldistanz-Triathlon für den sich, neben den Schweizer Profis Ronnie Schildknecht, Sven Riederer und Samuel Huerzeler auch Triathlon-Legende Natascha Badmann und die deutsche TOP-Favoritin Laura Philip angemeldet haben.

 

Das Challenge Davos Festival wird die erste Triathlonveranstaltung der Challenge Family in der Schweiz sein. Der Triathlon über die Mitteldistanz vom Sonntag über 1,9 km Schwimmen, 50 km Velo fahren und einem abschließenden Halbmarathon (21,1 Kilometer) zeichnet sich insbesondere durch die sportliche Herausforderung am Flüelapass auf abgesperrter und damit sicherer Strecke aus.

 

Der Startschuss fällt um 7:35 Uhr für die Profis bzw. 7:40 Uhr für die Altersklassenathleten. Das Schwimmen wird im Davoser See ausgetragen. Eine ganz spezielle Herausforderung wartet auf der Radstrecke zwischen Davos und Susch (Engadin). Das Athletn müssen zwei Mal über den 2383 m hohen Flüelapass fahren und werden dabei 1770 Höhenmeter absolvieren. Der abschließende Laufpart wird dann auf 4 Runden rund um den Davoser See satt finden.

 

Wer kann Laura Philip herausfordern?

Mit Ronnie Schildknecht und Sven Riederer stehen in Davos zwei bekannte Schweizer Profi-Triathleten am Start. Als neunfacher Sieger des Ironman Zürich gilt Schildknecht, ebenso wie Mitorganisator Sven Riederer zu den TOP-Favoriten. Neben den zwei Schweizern möchten auch Thomas Steger (Österreich) und Pieter Heemeryck (Belgien) ein Wörtchen um den Sieg mitreden. Zum erweiterten Favoritenkreis sind die beiden Briten David Bishop und Marc Buckingham sowie der Deutsche Florian Angert zu zählen. Die große Favoritin aus Deutschland ist Laura Phillip. Nach Ihrem 3. Platz bei der Ironman 70.3 Weltmeisterschaft ist sie die Frau, die es zu schlagen gilt. Eine weitere schnelle Frau ist Lisa Roberts aus den USA. Sie schaffte dieses Jahr den Sprung aufs Podium bei der Challenge Roth. Neben Roberts gelten die beiden Österreicherinnen Sylvia Gehnböck und Lisa-Maria Dornauer sowie die beiden Deutschen Lena Berlinger und Kathi Wolff als Anwärterinnen aufs Podium. Last but not least ist an dieser Stelle noch Natscha Badmann zu erwähnen. Die Triathlonlegende ist jederzeit in der Lage das ein oder andere Ausrufezeichen zusetzen.

 

Spezielle Herausforderung in Davos

Für die Organisatoren um OK-Präsident Ernst Bromeis, Co-Organisator Sven Riederer und CEO Challenge Family GmbH Zibi Szlufcik stellen sich diverse Herausforderungen, das größte Fragezeichen steht hinter dem Wetter und damit den Fragen: “Wie kalt wird der Davoser See sein?” und “Kann der Flüelapass befahren werden?” Mitorganisator Sven Riederer zu dieser Thematik: “Der spezielle Austragungsort bietet Risiko und Chance zugleich. Bei Sonnenschein bietet sich den Sportlern eine atemberaubende Kulisse und ein unvergessliches Erlebnis, bei schlechtem Wetter wird es für Sportler und Veranstalter ein Kraftakt und eine spezielle Herausforderung.”

 

Da die Wetterprognosen für das Wochenende sind nicht besonders gut sind, hat der Veranstalter mögliche Szenarien bezüglich Wetter online publiziert hat


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1297