Quantcast
Channel: Swiss Triathlon
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1297

TRI Circuit Davos: Schneefall sorgt für ein besonderes Format

$
0
0

Am Samstagmorgen schneite es bei um die 0° C. Aus diesem Grund entschied sich das OK in Absprache mit den Schiedsrichtern und Swiss Triathlon für eine spezielle Variante: Ein Run & Bike mit Unterbrechung. Am Vormittag wurde ein 15 Kilometer Lauf rund um den Davoser See ausgetragen. Im Rahmen der Flüela Challenge starteten dann alle TRI Circuit Athleten gemeinsam zum Radrennen auf den Flüelapass. So machten sich über 100 Sportlerinnen und Sportler auf dem Weg über die 12km lange Passstraße hoch zum Hospiz.

 

Der Startschuss zum Run fiel um 10:40 Uhr im Strandbad Davos. Bei den Damen übernahmen Lena Steuri und Lena Hakenjos die Initiative und bestimmten von Anfang an das Geschehen. Gemeinsam durchliefen sie nach der ersten Runde das Strandbad. Es sah so aus als würde dies auch auf den verbleibenden 2 Runden so bleiben, jedoch hatte Lena Steuri aus Herisau andere Pläne. Sie löste sich in der zweiten Runde von Lena Hackenjos und baute Ihren Vorsprung bis ins Ziel kontinuierlich aus. Am Ende benötigte Sie 1:04.06 h für die 15 Kilometer lange Strecke. 90 Sekunden später folgte Lena Hackenjos auf Platz 2 und Edina Jung vom Team Koach auf Platz 3. Kurze Zeit nach Ihr überquerte Rachel Beck die Ziellinie. Beim Radrennen zeigte sich das gleiche Bild wie beim Lauf. Lena Steuri war in Davos einfach nicht zu halten. Mit der deutlich schnellsten Radzeit von 47.17 Min siegte Sie überlegen mit über 6 Minuten Vorsprung. Platz 2 verteidigte Lena Hackenjos vor Rachel Beck aus Liestal.

 

Bei den Herren bestimmte von Anfang an Samuel Keller das Geschehen. Die erste Laufrunde absolvierte er in knapp über 17 Minuten und distanzierte dabei seine Verfolger deutlich. Nach nur 52.20 Min überquerte er die Ziellinie. Ihm folgte eine Verfolgergruppe mit dem vor Davos Gesamtführenden Fabian Dutli, Fabian Meeusen (TG Hütten) und dem deutsche Timo Hackenjos (SV Kirchzarten). Jan Thalmann folgte mit 20 Sekunden Rückstand auf das Trio. Diese fünf Athleten reihten sich dann auch am Nachmittag beim Start zum Radrennen ganz vorne ein um den Tagessieg in der Kombinationswertung unter sich auszumachen. Am Berg zeigte Jan Thalmann vom Team Koach seine Qualitäten. Er setzte die Tagesbestzeit am Flüelapass mit 38.25 Min. Lediglich 17 Sekunden und Zweitschnellster auf dem Radpart war Timo Hakenjos. In der Kombinationswertung aus Run & Bike trennte die beiden Athleten nur ein Wipernschlag von 0,1 Sekunden zu Gunsten von Timo Hakenjos. Der Deutsche siegte somit vor Jan Thalmann und Fabian Dutlin vom Team Tempo-Sport bikespeed.ch.

 

In der Gesamtwertung gab es auf den ersten drei Plätzen sowohl bei den Herren als auch bei den Damen keinen Veränderungen mehr. Mit der maximalen Punktzahl von 6`940 siegte Céline Schärer vor Brigitte McMahon und Desiree Wagner. Bei den Herren konnte sich Fabian Dutli vor Urs Müller und Gabriel Perez de la Sota behaupten. Erfreulich, dass sich bei den 548 Frauen und knapp 2000 Männer in der Jahreswertung platzierten.

 

In der TRI Circuit Clubwertung setzte sich im letzten Rennen der Triathlon Club Zürich durch. In der Jahreswertung gab es keine Veränderungen mehr: Die TG Hütten gewann mit 570 Punkten vor Team Koach (550) und Triteam Tempo Sport (480).

 

Am Abend wurden im Intercontinental Hotel die Jahresbesten geehrt und der TRI Circuit Saison 2017 mit einem Dinner und dem ein oder anderen Glas Wein feierlich beendet. Wir gratulieren allen TeilnehmerIn


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1297