Von Hanspeter Flückiger und Reinhard Standke
Edmonton zeigte sich beim zweitletzten Wettkampf zur ITU World Triathlon Series, der über die Sprintdistanz führte, von der kühlen Seite mit einer Luftemperaturen von knapp über 10 Grad und einer Wassertemperatur von nicht einmal 17 Grad. Jolanda Annen entschied sich, unter dem Rennanzug ein Windstoppertrikot anzuziehen. Für das Laufen legte sie sich Handschuhe bereit. Beim Schwimmen kam sie zwar gut weg, hatte aber trotz Neopren aufgrund des kalten Wassers Mühe mit der Atmung. Mit 44 Sekunden Rückstand und nur auf Rang 32 liegend, wechselte Annen aufs Rad. Vorne weg sprintete eine neunköpfige Spitzengruppe. Annen fand in der zweiten Verfolgergruppe Unterschlupf und war dabei, als diese die ersten Verfolger nach der ersten von vier Runden einzuholen vermochte. Mit der schnellsten zweiten Wechselzeit ging sie als 20. mit 44 Sekunden Rückstand auf das Laufen. Obwohl sie auf den ersten 3 km ihre Füsse vor Kälte kaum spürte fand sie einen guten Rhythmus und lief mit der neunbesten Laufzeit auf Platz 10, ihr bislang bester Rang in einem Rennen der WTS Serie. Damit verbesserte sich Annen im WTS-Ranking auf Position 22.
Unter der Kälte mehr litt der zweite Schweizer in Edmonton, Adrien Briffod. Der Romand kam mit 45 Sekunden als 36. aus dem Wasser. Auch er erreichte die zweite Verfolgergruppe, die in der zweiten Runde aufschliessen konnte. „Mir wurde kälter und kälter, ich bekam Magenkrämpfe“, schilderte Briffod sein Befinden. Wegen der Kälte hatte er Mühe beim zweiten Wechsel in die Schuhe zu steigen und fand einen schlechten Einstieg in das Laufen. Mit der 32. Laufzeit kam Adrien Briffod auf Rang 31. ins Ziel.
Im Duell um die Spitze im WTS-Ranking machte Jonathan Brownlee (GBR) mit dem Tagessieg über Mario Mola auf den Spanier Punkte gut. Bei den Frauen gab es mit Summer Cook, Sarah True und Katie Zaferes ein dreifaches US-Podest.
Edmonton (CAN). WTS Serie.
750 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen.
Männer:
1. Jonathan Brownlee (GBR) 51:39.
2. Mario Mola (ESP) 0:17 Minuten zurück.
3. Richard Murray (RSA) 0:22.
4. Grant Sheldon (GBR) 0:30.
5. Thomas Bishop (GBR) 0:31.
6. Steffen Justus (GER) 0:36.
31. (SUI, St-Légier/Atlet) 1:27.
Frauen
1. Summer Cook (USA) 56:49.
2. Sarah True (USA) 0:03
3. Katie Zafares (USA) 0:07.
4. Flora Duffy (BER) 0:21.
5. Vicky Holland (GBR) 0:26.
6. Kirsten Kasper (USA) 0:30.
10. Jolanda Annen (SUI, Schattdorf/Triathlon Club Uri) 0:52.
Stand WTS Serie (8/9).
Männer:
1. Mario Mola (ESP) 3940 Punkte.
2. Jonathan Brwonlee (GBR) 3705.
3. Fernando Alarza (ESP) 3443
30. Andrea Salvisberg (SUI, Wallisellen/3star cats wallisellen) 1147.
70. Adrien Briffod (SUI, St-Légier/Atlet) 440.
130. Sven Riederer (SUI, Wallisellen/3star cats wallisellen) 123.
156. Patrick Rhyner (SUI, Rifferswil/Triteam Tempo-Sport) 50.
157. Sylvain Fridelance (SUI, St. Barthélemy/Triathlon Club Yverdon) 48.
Frauen:
1. Flora Duffy (BER) 3491.
2. Gwen Jorgensen (USA) 3325.
3. Jodie Stimpson (GBR) 3146.
22. Jolanda Annen (SUI, Schattdorf/Triathlon Club Uri) 1315.
141. Lisa Berger (SUI/Grosshöchstetten/Triathlon Club Solothurn) 45.
145. Estelle Perriard (SUI, Colombier VD) 43.
Der Beitrag Starke Jolanda Annen läuft in Edmonton auf Rang 10, Adrien Briffod verpasst Top 30 erschien zuerst auf Swiss Triathlon.