Quantcast
Channel: Swiss Triathlon
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1297

Vorschau Mixed Team Relay Series Nottingham und World Triathlon Series (WTS) Leeds

$
0
0

In der bis Mai 2020 laufenden Olympia Qualifikation für Tokyo erhalten die besten sieben Nationen in der neuen Mixed Team Relay Series des Triathlon Weltverbandes ITU je zwei Startplätze. Insgesamt werden darüber je 20 Quotenplätze für Männer und Frauen vergeben. «Das Ziel von Swiss Triathlon ist es, via diese Serie je zwei Quotenplätze für Tokyo zu holen», erklärt Marianne Rossi, Chefin Leistungssport Swiss Triathlon. Allerdings muss der Verband zum Auftakt in Nottingham auf zwei Leistungsträger verzichten. «Das ist enttäuschend», so National Coach Gordon Crawford. Während Adrien Briffod an der National League in Sion am letzten Samstag stürzte, leidet Jolanda Annen seit Ende April an Problemen in der Hüfte, die ins Knie ausstrahlten. «Die beiden kehren dann in den Wettkampfbetrieb zurück, wenn sie dafür bereit sind» sagt Crawford. «Dafür gratulieren wir Julie Derron und Simon Westermann für ihre Selektion für Nottingham». Neben den beiden Aufsteigern komplettieren Nicola Spirig und Sylvain Fridelance das Mixed Relay Team, in der jeder Athlet 300 m Schwimmen, 7 km Radfahren und 1.5 km Laufen zu absolvieren hat. Insgesamt 19 Teams sind gemeldet. «Das Ziel für dieses Rennen ist es, eine gute Teamleistung zum Start der Serie zu zeigen».

 

Drei Tage später führt in Leeds der vierte Wettkampf der WM Serie über die Sprintdistanz. «Dies wir ein hartes Rennen auf einem anspruchsvollen Kurs», erklärt National Coach Crawford vor dem sehr gut besetztem Wettkampf. So treffen die Schweizer Sylvain Fridelance und Andrea Salvisberg u.a. auf Jonathan Brownlee (GBR), während Bruder Alistair fünf Tage vor dem Wettkampf in seiner Heimatstadt verletzungsbedingt Forfait geben musste. Die Startnummer 1 trägt der Serien-Leader Mario Mola. «Der Fokus muss es sein, den Wettkampf klug einzuteilen und hart zu arbeiten, insbesondere auf der technischen und schwierigen Laufstrecke», so Crawford weiter. «Für Andrea und Sylvain kann ein Top 20 Resultat drin liegen», meint Marianne Rossi. «Nottingham ist eine Strecke, auf der sich starke Schwimmer wie die beiden mit dem Rad absetzen können.» «Wieder einmal in die Top 20 zu kommen wäre sehr wichtig, auch für den Kopf», äussert Andrea Salvisberg. «Ich habe gut trainiert und muss dies jetzt im Wettkampfmodus zeigen».

 

Die Schweizer in Nottingham (Mixed Team Relay)

 

Elite Männer

  • Sylvain Fridelance (St. Barthélemy/Triathlon Club Yverdon)
  • Simon Westermann (Winterthur/TG Hütten)

 

Elite Frauen

  • Julie Derron (Zürich/tri team zugerland)
  • Nicola Spirig (Bachenbülach/Impuls Triathlon Club Bülach)

 

Distanz

  • Je Athlet: 300 m Schwimmen, 7 km Radfahren, 1.5 km Laufen
  • Start: 19.36 Uhr MESZ

 

Die Schweizer in Leeds (WM Serie)

 

Elite Männer

  • Sylvain Fridelance (St. Barthélemy/Triathlon Club Yverdon)
  • Andrea Salvisberg (My Sport Trophy Bike)

 

Distanz und Zeitplan

  • Standarddistanz (1500 m Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen)
  • Start Elite Frauen: 03:06 Uhr MESZ
  • Start Elite Männer: 06:06 Uhr MESZ

 

Live

 

Kalender WM/World Triathlon Series 2018

  • 2. März Abu Dhabi (VAE)
  • 28. April Bermudas (BER)
  • 12. Mai Yokohama (JAP)
  • 10. Juni Leeds (GBR)
  • 14. Juli Hamburg (GER)
  • 28. Juli Edmonton (CAN)
  • 25./26. August Montreal (CAN)
  • 15./.16. September Gold Coast (AUS), Grand Final

 

Stand WM World Triathlon Series (3/8).
Männer:
1. Mario Mola (ESP) 2716.
2. Fernando Alarza (ESP) 1820.
3. Jacob Birtwhistle (AUS) 1657.
22. Adrien Briffod (SUI) 579.
33. Andrea Salvisberg (SUI) 435.
49. Sylvain Fridelance (SUI) 218.

 

Frauen:
1. Flora Duffy (BER) 2000.
2. Katie Zaferes (USA) 1781.
3. Kirsten Kasper (USA) 1582.
52. Julie Derron (SUI) 71.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1297