Quantcast
Channel: Swiss Triathlon
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1297

Vorschau Triathlon Europameisterschaft Glasgow

$
0
0

Bereits fünfmal konnte sich Nicola Spirig als Triathlon Europameisterin feiern lassen (2009, 2010, 2012, 2014 und 2015), nun soll in Glasgow eine weitere Medaille oder sogar ein weiterer Titel dazukommen. Bei ihrem bislang einzigem internationalen Einzelstart 2018 klassierte sich Spirig beim zur WM-Serie zählenden Wettkampf in Hamburg über die Sprintdistanz als drittbeste Europäerin hinter Cassandre Beaugrand (FRA) und Laura Lindemann (GER) auf Rang vier. «Die anspruchsvollen Rad- und Laufstrecken entsprechen den Fähigkeiten mehr als die Strecke in Hamburg», betont der Schweizer National Coach Gordon Crawford. Der Schotte, der aus dem rund 45 km nordöstlich von Glasgow gelegenen Stirling stammt, verweist zudem darauf, dass bei Lufttemperaturen von 16 bis 17 Grad das Schwimmen im Strathcycle Loch mit Neopren erfolgt, was Spirig ebenfalls entgegenkommt. «Das Ziel ist mindestens eine Medaille, im besten Fall der Titel», so Crawford.

 

Auch in der Mixed Team Relay kann das Schweizer Team um die Medaillen mitkämpfen. Im Ranking des Weltverbandes ITU liegen die Schweizer als viertbeste europäische Nation aktuell auf Rang acht, für Tokyo 2020 erhalten die Top 7 Nationen je zwei Quotenplätze für Männer und Frauen. In Glasgow muss Coach Crawford zwar weiterhin auf die rekonvaleszente Jolanda Annen verzichten, ihm stehen aber mit Nicola Spirig, Andrea Salvisberg, Sylvain Fridelance und Adrien Briffod die derzeit stärksten Athleten zur Verfügung. Als zweite Frau im Team wird Lisa Berger zum Einsatz kommen.

 

Im Einzelrennen hat Sylvain Fridelance vor zwei Wochen in Edmonton mit dem 15. Rang, seiner bislang beste Klassierung in der WM-Serie, seinen aktuellen Formstand unter Beweis gestellt. «Andrea Salvisberg hat seit Leeds gut trainiert und in Hamburg eine starke Leistung auf dem Rad gezeigt», berichtet Gordon Crawford. Der dritte Schweizer, Adrien Briffod, blickt im Formaufbau im Anschluss an die Verletzungspause (Sturz in Sion) auf den 17. Rang an der Sprint-EM in Tartu zurück.

 

In Glasgow fehlen mit Mario Mola (ESP), Vincent Luis (FRA), Vicky Holland (GBR) und Rachel Klamer (NED) die in den Top 3 der WM-Serie klassierten Europäer. Die Startnummer 1 tragen Jessica Learmonth (GBR) und Joao Silva (POR).

 

Die Schweizer in Glasgow

Elite Männer

  • Adrien Briffod (Vevey/Atlet)
  • Sylvain Fridelance (St. Barthélemy/Triathlon Club Yverdon)
  • Andrea Salvisberg (Wallisellen/MY sport Trophy Bike)

 

Elite Frauen

  • Lisa Berger (Grosshöchstetten/Triathlon Club Solothurn); nur Mixed Team Relay
  • Nicola Spirig (Bachenbülach/Impuls Triathlon Club Bülach)

 

Distanz und Zeitplan EM individual

  • 1500 m Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen)
  • Start Elite Frauen: Donnerstag, 9. August, 14:30 Uhr MESZ
  • Start Elite Männer: Freitag, 10. August, 17:00 Uhr MESZ

 

Distanz und Zeitplan Mixed Team Relay (Samstag, 11. August)

  • 300 m Schwimmen, 6.7 km Radfahren, 1.5 km Laufen)
  • Start: 18:35 Uhr MESZ

 

Live

  • europeanchampionships.com
  • SRF2
  • https://europe.triathlon.org/live/

 

Stand Mixed Relay Olympic Qualification Ranking:
1. USA 2396.
2. Australien 2358.
3. Frankreich 2073.
8. Schweiz 1461.

Links/


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1297