Powerman Ulm
Vor einer Woche, an der ETU/Powerman Langdistanz EM in St. Wendel wurde Fabian Zehnder Fünfter. Am Sonntag erreichte der Zürcher in Ulm den dritten Podestplatz. Im ersten Lauf über 10 km konnte Zehnder als Einziger dem Europameister Felix Köhler annähernd folgen und ging mit 40 Sekunden Rückstand auf die 80 km Radfahren. Die weitere Konkurrenz folgte mit zwei und mehr Minuten Abstand. Köhler verteidigte seine Spitzenposition nach dem Radfahren und auch nach dem zweiten Lauf über 20 km. Auf Rang zwei noch vor Fabian Zehnder setzte sich mit der besten Radzeit Matthias Knossalla (GER). Hinter ihm lief Zehnder als Dritter ins Ziel. Nach dem guten EM-Wettkampf zeigte auch Marc Widmer erneut ein gutes Rennen. Von Platz sechs nach dem Radfahren lief er sich auf Rang vier vor. Mit Martin Ryter (6.) und Andreas Kälin (7.) kamen zwei weitere Schweizer in die Top 10.
Ulm (GER). Powerman Ulm.
10 km Laufen, 80 km Radfahren, 20 km Laufen.
Männer:
1. Felix Köhler (GER, Basel) 3:48:00.
2. Matthias Knossalla (Ger) 3:50:56, 2:56 Minuten zurück.
3. Fabian Zehnder (SUI, Wädenswil/TG Hütten) 3:58:22, 10:22.
4. Marc Widmer (SUI, Wädenswil/Triteam Tempo-Sport) 4:01:33, 13;33.
6. Martin Ryter (SUI, Frutigen) 4:03:16, 15:16.
7. Andreas Kälin (SUI, Wollerau) 4:06:51, 18:51.
M30: 8. Lorenz Beck (SUI) 4:28:42.
M50: 1. Jörg Riedweg (SUI) 4:30:10.
M50: 6. Jean-Marc Thürner (SUI) 4:56:19.
Frauen:
1. Kristina Ziemons (GER) 4:25:29.
2. Céline Bousrez (FRA) 4:28:00, 2:31.
3. Katrin Esefeld (GER) 4:28:17, 2:48.
Stand Powerman World Ranking
Männer:
1. Seppe Odeyn (BEL) 3650 Punkte.
2. Thomas Bruins (NED) und Felix Köhler (GER) 3600.
11. Andy Sutz (SUI) und Fabian Zehnder (SUI) 1100.
21. Marc Widmer (SUI) 970.
23. Rolf Wermelinger (SUI) 775.
Frauen:
1. Emma Pooley (GBR) 4400.
2. Nina Brenn (SUI) 2850.
3. Airi Sawiri (JPN) 2750.
13. Kathrin Götz (SUI) 1200.
18. Monique Grossrieder (SUI) 600.
Ironman Brazil
Mit 7:40:23 Stunden stellte der Brite Tim Don in Florianapolis (BRA) eine neue Bestzeit für Wettkämpfe unter dem Ironman Label auf. Damit verbesserte er die bisherige Marke, die Lionel Sanders 2016 beim Ironman Arizona aufgestellt hatte, um 4:06 Minuten. Die Bestzeit über die Ironman-Distanz hält jedoch weiterhin Jan Frodeno mit 7:35:39 Stunden. Diese hatte der Deutsche an der Challenge Roth im letzten Jahr aufgestellt.
In Florianapolis kam der Schweizer Philipp Koutny auf Rang 10. Céline Schärer, die beim Schwimmen ihre Kontaktlinsen verloren hatte, gab auf der Radstrecke auf.
Florianaolis (BRA). Ironman Brazil.
3.8 km Schwimmen, 180 km Radfahren, 42.2 km Laufen.
Männer:
1. Tim Don (GBR) 7:40:23.
2. Kyle Buckingham (RSA) 8:05:43, 25:40 Minuten zurück.
3. Igor Amorelli (BRA) 8:06:58, 26:35.
10. Philipp Koutny (SUI, Zürich/Team Koach) 8:27:27, 47:27.
Frauen:
1. Susie Cheetham (GBR) 8:52:00.
2. Sonja Tajsich (GER) 8:57:36, 5:36.
3. Haley Chura (USA) 8:58:45, 6:45.
aufgeben: Céline Schärer (SUI, Walchwil), beim Radfahren nach Kontaktlinsenverlust beim Schwimmen