Quantcast
Channel: Swiss Triathlon
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1297

Wieder eine Olympische Medaille im Triathlon für die Schweiz: Nicola Spirig läuft in Rio zu Silber

$
0
0
Nicola Spirig erreicht in Rio den zweiten Rang. ©/Photo by Keystone/Gregory Bull

Nicola Spirig erreicht in Rio den zweiten Rang. ©/Photo by Keystone/Gregory Bull

 

Von Reinhard Standke

 

Schulter an Schulter liefen Gwen Jorgensen und Nicola Spirig mehr als dreiviertel der 10 km Laufstrecken beim Triathlon Wettbewerb an den Olympischen Sommerspielen von Rio de Janeiro. Lange konnte die Schweizer Titelverteidigerin als einzige mithalten, doch im Finale konnte auch Spirig der US-Amerikanerin nicht mehr folgen. Gwen Jorgensen zeigte wie so oft eine überragende Laufleistung und gewann den Olympiatitel mit 40 Sekunden Vorsprung auf Spirig, die noch 5 Sekunden auf die Gewinnerin der Bronzemedaille, Vicky Holland ins Ziel rettete. Einen ausgezeichneten Olympiaeinstand zeigte Jolanda Annen, die als 14. strahlend ins Ziel kam.

 

Für die beiden Schweizerinnen hatte der Wettkampf gut begonnen. Nach dem Schwimmen im unruhigen Atlantik, grössere Wellen machten die Auftaktdisziplin nicht leicht, bekundeten Spirig und Annen nur 11 bzw. 18 Sekunden Rückstand. Somit gelang beiden der Sprung in die Spitzengruppe beim Radfahren, die nach der ersten Runde 35 Athletinnen umfasste, nach der zweiten Runde jedoch nur noch 18 Fahrerinnen aufwies. Alle Favoritinnen wie Jorgensen, Flora Duffy, Barbara Riveros, Emma Moffat, Vicky Holland und Andrea Hewitt waren alle in der ersten Gruppe vertreten. Nicola Spirig war oft an ersten Position zu sehen, sie leistete viel Führungsarbeit und versuchte in der fünften Runde sogar auszureissen, allerdings vergeblich.

 

Die Führungsgruppe fuhr auf der anspruchsvollen Radstrecke nicht weniger als drei Minuten Vorsprung heraus. Spirig konnte sich mit Jorgensen sofort absetzen, nach 5 km hatte das Duo 23 Vorsprung. Jolanda Annen lag nach der ersten Laufrunden auf Rang 17 und konnte bis zum Zieleinlauf nach drei Plätze gutmachen.

 

„Es ist unglaublich, mit der Vorbereitung, mit dem Rennen“, erinnerte Nicola Spirig gegenüber SRF daran, dass sie nach dem Handrückenbruch von Anfang März im Aufbau auf Rio zurückgeworfen wurde. „Ich habe, so glaube ich, alles richtig gemacht, bin sehr gut geschwommen, habe auf dem Velo sehr viel gearbeitet, Gwen ist einfach eine super Läuferin, ich habe alles gegeben. „Ich bin überglücklich, ich habe nie gedacht, dass dies möglich ist“, so Jolanda Annen beim Interview mit SRF. „Rang 25 war mein Ziel, jetzt Platz 14, es ist überwältigend“.

 

Rio de Janeiro (BRA). Olympia-Triathlon Frauen.
1.5 km Schwimmen, 41.6 km Radfahren, 10 km Laufen.

1. Gwen Jorgensen (USA) 1:56:16.
2. Nicola Spirig (SUI, Bachenbülach/Impuls Triathlon Club Bülach) 0:40 Minuten zurück.
3. Vicky Holland (GBR) 0:45.
4. Non Stanford (GBR) 0:48.
5. Barbara Riveros (CHI) 1:13.
6. Emma Moffat (AUS) 1:39.
14. Jolanda Annen (SUI, Schattdorf/Tri Team Uri) 3:26.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1297