Der 8. von 14. XTERRA Wettkämpfen in Europa ist zugleich das erste von vier Gold-Rennen, bei denen mehr Punkte für das europäische Ranking zu holen. Zudem zieht das höhere Preisgeld die Elite in Scharen an. So sind mehr als 40 Topathleten aus 15 Ländern gemeldet.
„Ruben Ruzafa wird versuchen, den fünften Sieg in Folge einzuheimsen“, sagt Nicolas Lebrun, der Director der Europa-Tour. „Dies Mal stehen aber 25 Athleten am Start, die ihn bis zur Ziellinie jagen werden“.
Einer der Herausforderer ist mit Xavier Dafflon ein Schweizer. Der Freiburger, 2016 der stärkste Amateur an der WM auf Hawaii, schaffte vor zwei Wochen am XTERRA Belgium den Sprung auf den zweiten Podestplatz, nur eine Minute hinter Ruzafa. Als weiterer Schweizer im Pro-Feld ist u.a. Jan Pyott dabei.
Ebenfalls am Start stehen u.a. Sam Osborne (NZL), der aktuelle Leader der Asia-Pacific-Tour, François Carloni (FRA), der zweite in der European Tour und Bradley Weiss (RSA).
Bei den Frauen geht das Duell zwischen der Leaderin der European Tour Brigitta Poor (HUN) und Helena Erbenonva in die nächste Runde. Sie treffen u.a. auf Michelle Flipo (MEX), Oveerall-Siegerin des letzten Jahres, die drittplazierte Myriam Boisset-Guillot (FRA), Lizzie Orchard (NZL) und die stärkste Schweizerin, Ladina Buss, die die Saison mit Rang 5 in Portugal begonnen hatte.
Die zu absolvierende Bikestrecke unterscheidet sich vom EM-Kurs 2016, da dafür nicht alle Zustimmungen der Landbesitzer vorlagen. Der Startschuss für das XTERRA Classic Rennen fällt im 14.00 Uhr. Die Titelverteidiger in der Schweizermeisterschaft, Andy Kläy und Renata Bucher, sind bislang nicht gemeldet.