Die diesjährigen Highlights sind:
- Neu mit olympischer Distanz (1.5 km Schwimmen, 37 km Velofahren, 10 km Laufen)
- Alle Rennen mit Windschattenfreigabe (Drafting) auf komplett abgesperrter Velostrecke
Athletinnen und Athleten
Weil die bisher Führende in der Jahreswertung der Frauen, Désirée Wagner (Tri Team Zugerland), nicht am Start sein wird, dürfte Ramona Rieder (TG Hütten) bei einem soliden Rennen die Gesamtwertung übernehmen. Bereits in der Auftaktdisziplin wird es einen Zweikampf zwischen den beiden starken Schwimmerinnen Rahel Schnetzler und Brigitte McMahon geben. Es wird sich zeigen, ob sie dank Windschattenfreigabe beim Velofahren ihre Führung bis zum Laufen verteidigen können.
Bei den Herren dürfte der Tagessieg über Fabian Dutli (Temposport Bikespeed.ch) laufen, der sich in Spiez auf der Sprintdistanz in bestechender Form präsentierte. Olivier Herbelin will seine Führung in der Jahreswertung verteidigen. Er wird dabei insbesondere von Roman Lengwiler (Team Koach) gefordert, dem aktuell Drittklassierten.
Beim Velofahren ist gemäss Reglement Drafting zwischen den Geschlechtern ist nicht erlaubt. Es wird beim ersten Regelverstoss mit einer Ermahnung geahndet, beim zweiten Verstoss mit der direkten Disqualifikation.
Wettkampf und Strecke
Das Wettkampfgelände liegt im verkehrstechnisch gut erreichbaren Seedorf. Start- und Zielbereich befindet sich beim Seerestaurant, die Wechselzone auf dem Sportplatz. Die Strecken sind schnell und zuschauerfreundlich konzipiert. Nach dem gut überblickbaren Schwimmen wechseln die AthletInnen aufs Velo und fahren auf einem flachen Kurs entlang des Urnersee Richtung Isleten oder in der Competition-Kategorie bis nach Bauen und zurück. Dank mehrerer zu absolvierenden Runden, wie auch beim Laufen durch das Naturschutzgebiet auf dem Reussdelta, können Zuschauer vor aktiv mitverfolgen.
Neben dem Rennen des TRI Circuit über die Olympische Distanz werden in Seedorf auch Starts für Schüler und über die Shortdistance angeboten, dazu wird ein weiterer Wettkampf der National League für die Elite, U20 und U18-Kategorie angeboten, in dessen Rahmen auch die U23-Schweizermeisterschaftswertung durchgeführt wird.