Im als „5150“ (Addition der Einzeldistanzen) bezeichnete Rennen lagen die beiden Schweizer Ryf und Riederer von Beginn an der Spitze. Nach den 1500 m Schwimmen stieg Daniela Ryf nur 12 Sekunden später als Sven Riederer aus dem Zürichsee. Im Verlaufe der folgenden 50 km sollte sich nicht nur der Vorsprung von Riederer auf Ryf auf 6:18 Minute, sondern auch auf die weiteren Konkurrenten im nicht sehr stark besetzten Wettkampf erhöhen. So siegte Riederer mit über fünf Minuten vor Sam Wade und Patrick Jaberg (Steffisburg), Ryf distanzierte die Genferin Imogen Simmonds über mehr als acht, Ricard Lisk (GER) um mehr als 10 Minuten.
Für ihn sei es ein sehr gutes Rennen daheim gewesen, betonte Sven Riederer. Von seinem Sieg an der Challenge Rom (Mitteldistanz) vom letzten Sonntag habe er sich gut erholt. „Ich bin sehr gut Radgefahren, ich konnte meinen Leistungsrekord auf durchschnittlich 345 Watt steigern“, freute sich Riederer, der am kommenden Sonntag an der Elite SM über die Sprintdistanz in Nyon starten wird und die Teilnahme an der Challenge Davos von Mitte September, er ist dort zudem Co-Organisator, plant.
„Die kurzen schnellen Distanzen waren ein super Training“, erklärte Daniela Ryf. „Im Schwimmen war ich recht nah dran an Sven, mit dem Laufen bin ich sehr zufrieden. Es war ein guter Test, nach der Challenge Roth (Ryf siegte dort vor drei Wochen, d. Red.) habe ich weitere Fortschritte gemacht“, antwortete Ryf auf die Frage zum Formstand nach der Rückenverletzung vom Frühjahr. „Ich fühle mich fit, wenn auch nicht topfit, aber es ist ein riesiger Unterschied zu Rapperwil“. Den dortigen Ironman 70.3 hatte Daniela Ryf Mitte Juni ebenfalls gewonnen. Ihre nächsten grossen Ziele sind die Ironman 70.3 WM von Anfang September in Chattanooga (USA) sowie die WM-Titelverteidigung über die volle Ironmandistanz auf Hawaii im Oktober.
Zürich. 5150 Triathlon.
1.5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen.
Männer:
1. Sven Riederer (Wallisellen/3star cats wallisellen) 1:51:21.
2. Sam Wade (GBR) 5:05 Minuten zurück.
3. Patrick Jaberg (Steffisburg/Tri Team Steffisburg) 5:42.
4. Nils Dehne (GER) 7:47.
5. Fabian Dutli (Geroldswil/Triteam Tempo-Sport) 8:43.
6. David Koster (Basel/Team Koach) 10:17.
Frauen:
1. Daniela Ryf (Feldbrunnen) 1:57:39.
2. Imogen Simmonds (Genf/Triathlon Club Genève) 8:15.
3. Ricarda Lisk (GER) 10:36.
4. Cathy Yndestad (CAN) 14:06.
5. Sabrina Stadelmann (Zürich/Triteam Tempo-Sport) 15:16.
6. Sara Baumann (Schattdorf/Triathlon Team Uri) 15:59.