Von Talin Marino
Über sechs Stunden hinweg war Céline Schärer am Ironman Vichy von einigen Radkilometern abgesehen an der Spitze der Pro-Athletinnen unterwegs. Als Erste aus dem Wasser gekommen, konnte sie ihren Vorsprung bis zur Hälfte der Radstrecke halten, bevor sie sich erstmals hinter die Britin Catherine Faux einreihen musste. Zwar konnte Schärer den Zweikampf des Tages kurz vor der zweiten Wechselzone nochmals zu ihren Gunsten wenden und den Marathon als Führende in Angriff nehmen. Dort vermochte sie das Tempo von Faux jedoch nicht mitzugehen und musste diese erneut passieren und zum Sieg am Heimrennen davon ziehen lassen. Gegen hinten hingegen liess Schärer nichts mehr anbrennen und konnte ihren zweiten Rang sicher ins Ziel laufen. Die in Zürich wohnhafte Lina-Kristin Schink beendete das Rennen auf Rang 9.
Ebenfalls in den Top-Ten in der Kategorie Pro klassierte sich bei den Männern Samuel Hürzeler mit dem 8. Platz, wohingegen Mike Schifferle diese als 11. knapp verpasste. Der Sieg bei den Männern ging an den Briten Harry Wiltshire, der die Entscheidung auf der Laufstrecke suchte und sich letztlich vor dem Belgier Brydenbach und dem Italiener Risti durchsetzte.
Vichy (FRA). Ironman.
3.8 km Schwimmen, 180 km Radfahren, 42.2 km Laufen.
Männer:
1. Harry Wiltshire (GBR) 8:17:14.
2. Tim Brydenbach (BEL) 8:18:34, 1:20 Minuten zurück.
3. Ivan Risti (ITA) 8:19:58, 2:44.
8. Samuel Hürzeler (SUI, Gwatt/Triathlon Team Berner Oberland) 8:32:09, 14:55.
18. (11. Pro) 11. Mike Schifferle (SUI, Luzern/Triathlon Club Sursee) 8:56:27, 39:13.
DNF Urs Müller (SUI, Bonstetten/Team Koach); Aufgabe auf der Radstrecke.
Frauen:
1. Catherine Faux (GBR) 9:13:40.
2. Céline Schärer (SUI, Walchwil) 9:17:21, 3:42 Minuten zurück.
3. Kelly Fillnow (USA) 9:27:56, 14:17 zurück.
10. (9. Pro) Lina-Kristin Schink (GER, Zürich/Team Koach) 9:54:13, 40:34.
Klassierungen Age Groups.
Männer:
M18: 10. Giacomo Trabattoni (Egg b. Zürich) 10:41:34.
M40: 1. Waldemar Grichting (St. Gallen Kappel) 8:59:29.
M45: 10. Marc Pury (Estavayer-le-Lac, Tri Club Esta Broye) 09:37:16.
M50: 1. Reto Walser (Dübendorf) 9:05:59.
M60: 4. Thomas Ledergerber (Zuzwil) 11:27:22.
M60: 8. Peter Brechbuehler (Twann) 12:51:35.
M60: 10. Jean Mertens (Lausanne) 13:13:28.
Frauen:
W35: 9. Manuela Kronenberg (Wollerau) 11:01:41.
W40: 2. Nicole Gaillard (Givisiez) 10:15:52.
W45: 5. Gertrud Ammann (Roggwil) 11:53:26.
Ironman Zell am See
Über die halbe Ironman Distanz ging es einige hundert Kilometer östlich von Vichy, im österreichischen Zell am See. Der als Mitfavorit gehandelte Schweizer Manuel Küng klassierte sich im vorderen Feld, ohne jedoch in die Entscheidung um die Podestplätze eingreifen zu können. Nach dem Schwimmen noch Zweiter, musste er während des weiteren Rennverlaufs kontinuierlich Positionen abgeben. Am Ende resultierte für Küng der 6. Rang. Entgegengesetzt verlief der Wettkampf für den Belgier Marino Vanhoenacker. Als Fünfter auf die Radstrecke gegangen, nutzte er dieselbe um sich nach vorne zu arbeiten und letztlich zuoberst auf das Podest stellen zu dürfen. Gesellschaft leisteten ihm auf diesem der Brite Stuart Hayes und der Deutsche Markus Thomschke.
Bei den Frauen ging der Sieg in Zell am See an die Finnin Kaisa Lehtonen. Auch hier setzte sich die Siegerin auf der Radstrecke entscheidend ab, wobei sie ihren Vorsprung auf die Dänin Tine Holst und die Britin Emma Pallant auf den 21.1 Kilometer Laufen gar noch deutlich ausbaute.
Zell am See-Kaprun (AUT) Ironman 70.3.
1.9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21.1 km Laufen.
Männer:
1. Marino Vanhoenacker (BEL) 4:06:05.
2. Stuart Hayes (GBR) 4:11:23, 5:18 Minuten zurück.
3. Markus Thomschke (GER) 4:11:36, 5:31.
6. Manuel Küng (SUI, Bütschwil/Tri Club Bodensee) 4:16:40, 10:35.
21. (14. Pro) Patrick Jaberg (SUI, Steffisburg/Tri Team Steffisburg) 4:32:58, 26:53.
Frauen:
1. Kaisa Lehtonen (FIN) 4:30:11.
2. Tine Holst (DEN) 4:37:00, 6:50 Minuten zurück.
3. Emma Pallant (GBR) 4:38:17, 8:06.
Klassierungen Age Groups.
Männer:
M25: 6. Nathanael Käser (Alpnach) 4:39:17.
M30: 1. Samuel Jud (Oetwil am See, LC Meilen Tri-Team) 4:32:45.
M30: 3. Michael Stalder (Arlesheim, Wildcats Swiss Triathlon Team) 4:40:07.
M30: 9. Stephan Walser (Walenstadt, Tri Team Glarnerland) 4:51:02.
M55: 8. Rico Romagnoli (Feldmeilen, LC Meilen Tri-Team) 5:37:44.
M55: 9. Stefan Berglas (Kindhausen, TCZ) 5:42:07.
Frauen:
W25: 8. Petra Kaufmann (Belp) 5:44:11.
W30: 9. Monika Tschudi (Horgen) 5:45:17.
W40: 7. Barbara Naef (Sursee, trigether) 6:05:57.
W55: 1. Silvia Brandstetter (Männedorf, LC Meilen Tri-Team) 5:47:21.