Quantcast
Channel: Swiss Triathlon
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1297

Die Zweitplazierten

$
0
0

Woran fehlt es noch zum Sieg, woran werden sie arbeiten? Was wollen sie in der Trainingspause machen? Simon Westermann hat die Antworten gleich in zwei Sprachen gegeben! Diese Fragen haben wir den Athleten gestellt:

 

  1. Woran fehlt es Deiner Meinung nach noch, um den ersten Platz zu errichen? Kannst du dir vorstellen, nur noch Sport zu betreiben, als Profi?
  2. Welches sind deine Trainingsziele im nächsten Jahr? Und für die Wettkämpfe?
  3. Was machst du in der Trainingspause?

 

Loanne Duvoisin (Les Geneveyes-sur-Coffrane/Red Fish Neuchâtel)
1.) Was bei mir fehlt? Einige Jahre Erfahrung … ! In der Tat, ich habe vor vier Jahren mit Triathlon begonnen und gleichzeitig mit Schwimmen angefangen. Das Schwimmen ist also mein schwacher Punkt, aber ich glaube, mit viel Arbeit werde ich eines Tages auf Platz 1 stehen!

 

2. Als Vorbereitung für die kommende Saison wird das Wintertraining auf Schwimmen und Velofahren aufbauen. Ein grosser Umfang im Schwimmen steht auf dem Programm, begleitet von ausreichendem Techniktraining.

 

Meine Wettkampfziele? Der Einstieg in die U23 Kategorie wird hart, aber ich freue mich, bald auf neue Gegnerinnen zu treffen. Mein Hauptziel wird die Triathlon Schweizer Meisterschaft sein. Ich denke, ich werde auch Duathlonwettkämpfe machen wie auch Cross Triathlon, und warum nicht Erfahrung in internationalen Rennen sammeln, wenn ich die Möglichkeit dazu bekommen.

 

Sport als Beruf? Dies würde ich sofort unterschreiben! Auf jeden Fall braucht es in der Schweiz aber einen Plan B … Daher werde ich mein Studium fortsetzen. Nach vierjähriger Lehre habe ich Ende Juni das EFZ als Fachfrau Gesundheit mit Berufsmaturität erhalten. Ich habe auch die Aufnahmeprüfung an der Fachhochschule für Physiotherapie gemacht, wurde aber leider nicht genommen. Daher habe ich Mitte August die Ausbildung an einer Schule in Biel begonnen, um die volle Maturität zu erhalten, die mir den Eintritt in eine Universität erlaubt für den Fall, dass ich nicht an der Physiotherapieschule aufgenommen werde. Das jetzige Jahr mit Teilzeitausbildung (50 Prozent) lässt mir mehr Zeit für den Sport!

 

3.) In der Trainingspause werde ich für die Schule lernen aber auch Ski fahren. Ein Lieblingssport, aber seit zwei Jahren habe ich kaum noch Zeit dafür.

 

Simon Westermann (Winterthur/TG Hütten)

1.) Für eine bessere Platzierung fehlt mir momentan noch die Grundschnelligkeit. Ich denke, dass ich mittlerweile eine recht gute Grundlage besitze, doch für die fünf Kilometer der Sprintdistanz spielt die Spritzigkeit eine grosse Rolle.

 

2.) Für das nächste Jahr werde ich an meiner Schnelligkeit in allen Disziplinen arbeiten. Ich möchte den Sport auf jeden Fall weiterhin auf hohem Niveau betreiben. In der nächsten Saison möchte ich einen guten Einstieg in mein erstes U23-/Elitejahr finden. Dann schaue ich weiter, was für mich auf internationaler Ebene noch zu erreichen ist.

 

3.) Nach den Junioren Weltmeisterschaften werde ich eine drei wöchige Trainingspause antreten. Dort ist das Ziel, einmal komplett vom Trainingsalltag abzuschalten. In dieser Zeit werde ich versuchen, mich optimal in mein Studium einzuleben, welches Mitte September beginnt.

 

Ludovic Séchaud (Bussigny/TRIVIERA)

1.) Ich denke, dass mir dieses Jahr nach meinen schlechten Leistungen in Sion und Forst das Selbstvertrauen im Schwimmen gefehlt hat. Auch muss ich lernen, den Wettkampf besser einzuteilen, damit ich im Laufen mehr geben kann. Im Laufen muss ich weiter Fortschritte machen.

 

2.) Hoffentlich werde ich in das Team Atlet aufgenommen, da es gutes Material, gute Trainer und gute Athleten hat. Ich werde einen Podestplatz an der National League sowie die Qualifikation für die Junioren EM und WM anstreben. Darüber, was ich nach dem Abschluss des Gymnasiums im Juni 2019 mache, habe ich noch nicht nachgedacht.

 

3.) Ich werde nun noch 1 bis 2 Wochen weitertrainieren bevor ich eine Pause von 2 bis 3 Wochen mache. Danach nehme ich das Training wieder auf. In der Pause von 2 bis 3 Wochen werde ich pro Woche 1 bis 2 Mal in das Sportzentrum der Uni in Lausanne gehen. Ich hoffe, ich kann weiter mit Pierre Moraz und Maxime Fluri trainieren, sie pushen und motivieren mich.

 

Nora Gmür (Schöftland/Triathlon Club Zofingen)

1.) Um gewinnen können, hätte ich auf dem Rad das Tempo am Berg mitgehen müssen.

 

2.) Meine Trainings möchte ich so weiterzuführen, evtl. Intensität erhöhen und verletzungsfrei bleiben. Ich möchte mehr internationale Wettkämpfe machen und vielleicht auch den einen oder andere Grossanlass. Je nach Karriereverlauf könnte ich mir vorstellen Profi zu werden.

 

3. Während der Pause gehe ich nach Apulien in die Ferien um Sonne, Strand, Essen und Meer zu geniessen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1297