Bei der Siegerehrung klarte der Himmel langsam auf, als wollte er den AthletInnen für ihre Leistungen gratulieren. Davor waren die Rennformate über die Olympische und Mitteldistanz in teils widrigen Bedingungen vorausgegangen.
Bei Wind und Wellen konnte auf der Mitteldistanz zumindest auf einer verkürzten Strecke von 500 Metern geschwommen werden. Als besondere Herausforderung stellte sich der Gegenwind in der Fläche Richtung Salavaux heraus, gegen den zweimal angekämpft werden musste. Von einem Einsatz von Scheibenrädern wurde daher von den Schiedsrichtern auch abgeraten. Sowohl bei den Frauen wie bei den Männern wurde das Rennen durch AthletInnen bestimmt, die sich erst kurzfristig für den Wettkampf angemeldet hatten und damit wissend, was sie wettermässig erwarten würde.
Céline Schärer (Walchwil) und Urs Müller (Team Koach) stiegen beide als Zweite aus dem Wasser und übernahmen auf dem Velo die Führung. Bis ins Ziel wuchs der Vorsprung auf fast neun Minuten bei Céline und gut vier Minuten bei Urs an. «Meine Handschuhe habe ich unterwegs auf dem Velo wieder ausgezogen und die Armstulpen heruntergekrempelt» erzählte Urs im Ziel. Die Temperaturen waren offenbar noch erträglich, obwohl es schon nicht das Wetter sei, das sie bevorzuge, so Céline.
Auf der olympischen Distanz ein ähnliches Bild: Lag Loanne Duvoisin (Red Fish Neuchâtel) nach dem Schwimmen über ebenfalls 500 Meter noch knapp hinter Leana Daria Messer (3athlon Bern) und Elia Betschen (Red Fish Neuchâtel), stürmte die Juniorin aus dem Regionalkader der Romandie auf dem Velo in die Spitzenposition, die sie bis ins Ziel auf über fünf Minuten auf Rachel Beck (Liestal) und Andrea Wirz (Tempo-Sport bikespeed.ch) ausbaute. Bei den Männern gings zwar deutlich knapper zu und her, doch auch hier gewann mit Manuel Küng (Tri Club Bodensee) ein spontan angemeldeter Kaderathlet dank einer guten Performance auf dem Velo vor Florian Müller (ATLET) und Gabriel Perez de la Sota (Männedorf).
Für die TRI Circuit Jahreswertung wurden in Murten sowohl die olympische (2 Punkteinheiten) wie auch die Mitteldistanz (3 Punkteinheiten) gewertet und brachten mit Blick auf die Auszeichnung der Jahresbesten in Davos vom nächsten Wochenende einig vorentscheidende Veränderungen. Céline Schärer grüsst dank 3000 Punkten neu von Ranglistenspitze, Urs Müller ist Zweiter und Gabriel Perez de la Sota Dritter. In Davos können sich auf den Podestplätzen aber immer noch einige Verschiebungen ergeben.
In der Circuit Clubwertung gab es in Murten zwei punktgleiche Sieger: Während der Triathlon Club Seeland als einziger klassierter Club die Wertung über die Mitteldistanz für sich entschied, setzte sich Red-Fish Neuchâtel über die Olympische Distanz durch. In der Jahreswertung rückte Team Koach bis auf 20 Punkte an die vor dem Schlusswettkampf in Davos führende TG Hütten heran. Auf Platz drei liegt Triteam Tempo-Sport (480).