Nach dem Rennen in Moolooba vor zwei Wochen, wobei Max Studer die EM-Qualifikation verfehlte, kam heute für ihn die nächste Gelegenheit in Neuseeland. Für seinen Bruder Felix Studer war es die zweite Teilnahme an einem Weltcup.
Beim Schwimmen verliess Max Studer das Wasser an 19. Position und nahm gleich die Verfolgung auf. Sein Bruder brauche etwas mehr Zeit und verlor insgesamt 47 Sekunden auf die Spitze. Die Radstrecke schien Max Studer zu liegen: „Ich fühlte mich stark und war schnell unterwegs“. Mit einer Zeit von 32:31 Minuten absolvierte er die 9-schnellste Streckenzeit und konnte somit einige Plätze gutmachen. Ein schneller zweiter Wechsel brachte ihn anschliessend in eine gute Auslage beim Laufen, wobei er zu Beginn verhalten unterwegs war und seinen Rhythmus suchte. „Ich wollte nicht zu schnell loslaufen, um meine gute Platzierung nicht zu gefährden“, erklärte er seine Strategie. Diese zahlte sich aus. Im Anschluss überholte er noch einige Konkurrenten und erreichte in einer Zeit von 59:12 Minuten Platz 11. Somit hat er seine EM-Qualifikation geschafft „ich bin sehr zufrieden“, und freut sich über ein Top-Ergebnis. Sein Bruder Felix Studer musste sein Rennen wegen Krämpfen beim Radfahren aufgeben.
Das Rennen in New Plymouth wird vom Australier Declan Wilson gewonnen. Dahinter folgt der Lokalmatador Sam Ward (NZL) und danach Matthew McElroy (USA).
New Plymouth (NZE). ITU Triathlon World Cup.
750 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen.
Elite Männer:
1. Declan Wilson (AUS) 58:20.
2. Sam Ward (NZL) 0:02 zurück.
3. Matthew McElroy (USA) 0:04.
4. Tyler Mislawchuk 0:05.
5. Matthew Sharpe 0:06.
11. Max Studer (SUI, Kestenholz) 0:52.
DNF Felix Studer (SUI, Kestenholz)
Elite Frauen:
1. Kirsten Kasper (USA) 1:03:20.
2. Nicole Van der Kaay (NZL) 0:08 zurück.
3. Claire Michel (BEL) 0:17.
4. Taylor Spivey (USA) 0:30.
5. Yuko Takahashi 0:31.