Unmittelbar nach dem Trainingslager auf Mallorca konnte Jolanda Annen ihre ausgezeichnete Frühform am Pro Rennen des Internationalen Triathlon Wallisellen unter Beweis stellen. Bereits unmittelbar nach dem Massenstart im Hallenbad schlug Annen im Wasser ein hohes Tempo an, welchem die weiteren Athletinnen nicht folgen konnten. So wies sie nach 200 m bereits ein Vorsprung von ca. 15 Metern auf und zog somit fortan allein ihre Bahnen. Beim ersten Wechsel und auf der ersten von drei 5 km Radrunden konnte Annen ihren Vorsprung auf die Verfolgergruppe Eim (DE), Weber (CH) und Vorjahressiegerin Kurikova (CZE) auf bis 45 Sekunden weiter ausbauen. Auf den weiteren Runden und auch beim abschliessenden Laufen bestand nie Gefahr, dass Annen von der Verfolgergruppe noch eingeholt werden konnte, sodass sie sich im Ziel über einen souveränen Sieg freuen durfte, ihr vierter in Folge in Wallisellen. Petra Kurikova erreichte das Ziel mit rund einer Minute Rückstand, Nina Eim komplettierte das Podest als Dritte.
Annen zeigte sich sehr zufrieden mit dem ersten Formtest der Saison: «international muss ich extrem hart schwimmen und wollte dies heute probieren um alleine wegzukommen. Ich bin sehr zufrieden, dass mir dies gelang. Nach den ersten 500 Metern auf dem Rad beschloss ich, trotz dem eher geringen Vorsprung von etwa 100 Metern, es alleine zu wagen und machte entsprechend Tempo. Dass es mir gelang, die Distanz auf die Verfolgerinnen zu vergrössern, motivierte mich zusätzlich.» Nach diesem vielversprechenden Saisonstart bereitet sich Annen nun auf das bereits in zwei Wochen stattfindende Rennen der World Triathlon Series auf den Bermudas vor.
Im stark besetzten Pro-Rennen der Männer gab es nach dem Schwimmen keine grosse Zäsur, das Feld kam kompakt in die Wechselzone. Auch auf der technisch anspruchsvollen Radstrecke vermochte sich keiner der Athleten entscheidend abzusetzen, vielmehr wurde zusammengearbeitet. Andi Böcherer begab sich, dicht gefolgt vom Feld, als Erster auf die Laufstrecke. Da er jedoch die Absteigelinie vor der Wechselzone überfahren hatte, musste er eine Strafe von 10 Sekunden absitzen und verabschiedete sich somit aus dem Kampf um die Podestplätze. Die Spitzengruppe kam auch nach der ersten von zwei Laufrunden gemeinsam durch den gut besuchten Zielbereich, bevor auf der zweiten Runde taktisch gelaufen wurde, sich aber lange keiner der Athleten absetzen konnte und alle die Geduld behielten. Erst im letzten Anstieg führte der deutsche Nationalkaderathlet Valentin Wernz die Entscheidung herbei. Seinem Antritt vermochte niemand zu folgen, er konnte sich entscheidend absetzen und brachte die Spitzenposition ins Ziel. Unmittelbar hinter ihm klassierte sich Andrea Salvisberg, der sich dennoch zufrieden zeigt: «Da ich direkt aus dem Trainingslager kam und keine spezifische Rennvorbereitung machte, fehlte mir im entscheidenden Moment die Spritzigkeit um Wernz zu folgen. Als Vorbereitung auf das Rennen in zwei Wochen auf den Bermudas wollte ich primär nochmals eine richtig harte Trainingseinheit und das war dieser toller Formtest definitiv.»
Die Nachwuchsathleten, welche den Nationenvergleich bestritten, starteten dieses Jahr zum ersten Mal zeitgleich mit den Pro’s. Elia Betschen durfte sich bei den Juniorinnen über den Sieg freuen, während sich neben ihr und auf dem Podest der Junioren durchgehen deutsche Nachwuchsathlet/innen einreihten.
Wallisellen. Internationaler Triathlon.
600 m Schwimmen, 15 km Radfahren, 8 km Laufen.
Pro Männer:
1. Valentin Wernz (GER) 43:15
2. Andrea Salvisberg (Wallisellen/ My Sport Trophy Bike) 0:02 Minuten zurück
3. Johannes Vogel (GER) 0:05
4. Frederik Henes (DE) 0:09
5. Florin Salvisberg (Wallisellen/ Triathlon Team Emmental) 0:11
6. Simon Westermann (Winterthur/ TG Hütten) 0:35
Pro Frauen:
1. Jolanda Annen (Schattdorf/ Triathlon Club Uri) 47:49.
2. Petra Kurikova (CZE) 1:00
3. Nina Eim (GER) 1:16
4. Alissa König (Dürnten/ TG Hütten) 1:27
5. Ursula Trützschler (GER) 2:57
6. Sara Baumann (Schattdorf/ Triathlon Club Uri) 4:45
Nationenvergleich Junioren
1. Sasha Caterina (Minusio/TriUnion) 44:11
2. Eric Diener (GER) 44:28
3. Nick Ziegler (GER) 45:05
7. Raphael Arnold (Brunnen/Team Koach) 2:43.
9. Malik Joye (Blonay/Triviera) 4:53.
Nationenvergleich Juniorinnen
1. Elia Betschen (Monmollin/ Red-Fish Neuchatel) 50:54
2. Lena Neuburg (GER) 0:14
3. Sophie Schumann (GER) 1:01
Youth 16-17 M:
1. Arne Leiss (GER) 44:04.
5. Nico Hegmann (Rafz/Impuls Triathlon Club Bülach) 2:34.
6. Ben Fäh (Chur/3star cats wallisellen) 2:54.
10. Lucas Klante (Wallisellen/3star cats wallisellen) 6:16.
Youth 16-17 W:
1. Katharina Möller (GER) 50:13.
3. Rebecca Beti (Russin/Triathlon Club Genève) 0:30.
6. Kristin Abegg (Volketswil/3star cats wallisellen) 2:27.
9. Laura Jakober (Oberwil BL/Wildcats) 6:04.
Links/

Jolanda Annen. Photo by Reinhard Standke

Andrea Salvisberg. Photo by Reinhard Standke