Je 20 Quotenplätze für Männer und Frauen werden in der zwei Jahren dauernden Qualifikation für Tokyo 2020 über Mixed Team Wettkämpfe vergeben. Das Format steht in Japan neu auf dem Triathlon Wettkampfprogramm der Olympischen Spiele. Je 26 weitere Quotenplätze werden nach dem Individual Olympic Qualification Ranking der ITU vergeben, je 2 an das Gastgeberland Japan.
Zum Auftakt der Olympiaqualifikation in Yokohama ist Swiss Triathlon mit vier Athleten vertreten. Die letzte Vorbereitung absolvierte der neue Nationalcoach Gordon Crawford mit Adrien Briffod, Sylvain Fridelance und Julie Derron in einem Sportzentrum (Resol seimei no mori) etwa 50 km ausserhalb von Tokyo. «Wir nutzen diese Gelegenheit, um zu schauen, ob dieses Sportzentrum auch als Destination für das Pre-Camp vor den Olympischen Spielen 2020 in Frage kommt», so Marianne Rossi, Chefin Leistungssport Swiss Triathlon. Der vierte Athlet, Andrea Salvisberg, stösst am Donnerstag direkt in Yokohama zum Team.
Für Andrea Salvisberg, der die Saisonhöhepunkte mit der EM in Glasgow und dem Weltcup in Lausanne erst für den August geplant hat, ist die Japan-Etappe der Triathlon WM-Serie dennoch der dritte Saisonstart. «In Yokohama kenne ich mich nach früheren Starts sehr gut aus und habe neben dem starken Schwimmer Richard Varga einen super Startplatz», so Andrea Salvisberg, der in Abu Dhabi und Bermuda die Ränge 23 bzw. 22 erreicht hatte. «Ich habe sehr gut trainiert und bin gespannt».
Mit Rang acht in Abu Dhabi hatte Adrien Briffod einen auszeichneten Saisonstart erreicht. Auch vor seiner zweiten Serieteilnahme zeigt sich der Romand optimistisch: «Ich habe mich in den Trainings der letzten Wochen sehr gut gefühlt und vor 10 Tagen einen guten 10 km Lauf in Lausanne gemacht», berichtet Adrien Briffod. «Mit einem Top 15 Resultat würde ich zufrieden sein, aber wenn es sehr gut läuft, liegt eventuell wieder ein Top 10 Ergebnis drin.»
Der dritte Schweizer Athlet, Sylvain Fridelance, war mit Rang 28 in die WM-Serie eingestiegen. «Ich will mein Platz von Abu Dhabi verbessern und mit einem Top 20 wäre ich wirklich zufrieden», so Fridelance, der diesen Wettkampf gut vorbereiten konnte. «Ich bin in guter Form nach Japan gekommen und muss jetzt alles geben am Samstag».
Den ersten Start in der WM-Serie absolviert in Yokohama Julie Derron, die mit einem Sieg und einem dritten Podestplatz in zwei Europacupwettkämpfen einen sehr guten Start in die Saison 2018 gezeigt hat. «Da es mein erster Wettkampf in der Series ist, habe ich keine Resultate, die ich vergleichen könnte. Also werde ich im Rennen einfach mein Bestes geben und sehen wie weit das reicht».
Die Startfelder in Yokohama werden angeführt von den Leadern der Serie, Flora Duffy (BER) und Mario Mola (ESP)
Nicht in Yokohama dabei ist Jolanda Annen, die die WM Serie 2017 auf Rang neun abgeschlossen hatte. Die Innerschweizerin musste vor zwei Wochen den Wettkampf auf den Bermudas mit Knieschmerzen abbrechen. «Es ist nicht, wie zuerst vermutet, eine Knieentzündung, sondern ein Problem beim Becken (ISG)/Hüfte, was dann ins Knie ausgestrahlt hat», erklärt Jolanda Annen. «Momentan kann ich schwimmen und locker Radfahren, wie lange es dauert ist schwer zu sagen». Die 25-Jährige hofft, Mitte Juni an der CISM WM in Schweden starten können.
Die Schweizer in Yokohama
Elite Männer
- Adrien Briffod (Vevey/Atlet)
- Sylvain Fridelance (St. Barthélemy/Triathlon Club Yverdon)
- Andrea Salvisberg (Wallisellen/ MY sport Trophy Bike)
Elite Frauen
- Julie Derron (Zürich/tri team zugerland)
Distanz und Zeitplan
- Standarddistanz (1500 m Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen)
- Start Elite Frauen: 03:06 Uhr MESZ
- Start Elite Männer: 06:06 Uhr MESZ
Live
Kalender WM/World Triathlon Series 2018
- 2. März Abu Dhabi (VAE)
- 28. April Bermudas (BER)
- 12. Mai Yokohama (JAP)
- 10. Juni Leeds (GBR)
- 14. Juli Hamburg (GER)
- 28. Juli Edmonton (CAN)
- 25./26. August Montreal (CAN)
- 15./.16. September Gold Coast (AUS), Grand Final
Stand WM World Triathlon Series (2/8).
Männer:
1. Mario Mola (ESP) 1716.
2. Henri Schoeman (RSA) 1579.
3. Gustav Iden (NOR) 1392.
16. Adrien Briffod (SUI) 579.
27. Andrea Salvisberg (SUI) 375.
44. Sylvain Fridelance (SUI) 122.
Frauen:
1. Kirsten Kasper (USA) 1582.
2. Rachel Klamer (NED) 1424.
3. Vicky Holland (GBR) 1384.