Bei der 30. Durchführung der Schweizermeisterschaften im Duathlon in Zofingen setzte sich im Feld der Männer bereits kurz nach dem Start eine Gruppe von vier Athleten ab. Schildknecht, Fabian Zehnder, Felix Köhler und Valentin Fridelance schlugen ein horrendes Tempo an und legten den ersten Kilometer in 2:53 Minuten zurück. Während Köhler ein hohes Tempo anstrebte, war Schildknecht darob überrascht: «ich wollte auf der ersten Radstrecke angreifen, doch nach diesem harten Lauf war das Vorhaben unmöglich. Ich musste hinten mitfahren und Geduld zeigen.» Fridelance konnte auf der ersten Radstrecke nicht mehr mithalten, wodurch fortan ein Trio das Rennen anführte. Dank des Intervallformats mit vier Wechseln bot sich Schildknecht die Gelegenheit auf dem Rad für Distanz zu sorgen, ein zweites Mal. Nach erneuten 4 km Laufen, welche das Trio konstant und stets in Sichtweite zueinander lief und dem nächsten Wechsel aufs Rad konnte der nun achtfache Schweizermeister seinen Plan realisieren. Schildknecht gab Vollgas und setzte sich von seinen beiden Verfolgern ab. Auf der abschliessenden Laufstrecke konnte Schildknecht seinen mittlerweile angewachsenen Vorsprung auf die Verfolger Köhler und Zehnder souverän ins Ziel laufen. Im Kampf um das Tagespodest distanzierte der starke Läufer Köhler Zehnder, welchem der Vize-Schweizermeister-Titel blieb und der sich damit zufrieden zeigte. Fridelance komplettierte das SM-Podest.
«Dieser Schweizer-Meister-Titel war mir sehr wichtig. Das Rennen in Zofingen zählt für mich persönlich stets zu den Highlights der Saison» zeigte sich Schildknecht nach dem Rennen sehr zufrieden. «Zudem war dieses Rennen ein gutes Speed-Training und ein gelungener Formtest für den Ironman Rapperswil in zwei Wochen. Ich kann aus diesem Rennen Selbstvertrauen mitnehmen» Dass er auf dem zweiten Teil des Rennens nochmals zulegen konnte, ist für ihn eine Bestätigung für seinen Fitnessstand.
Im Rennen der Frauen war der Sieg von Nicola Spirig nie in Gefahr. Bis sie aber mit neuem Streckenrekord ins Ziel laufen durfte, musste auch sie beissen: «Ich startete wie gewohnt ins Rennen und wollte die Konkurrenz rasch abhängen. Dass ich nach dem eher mässigen Winter mit Verletzung und hartnäckiger Erkältung aber noch nicht topfit bin, merkte ich auf der zweiten Streckenhälfte.» Die nun siebenfache Schweizermeisterin zeigte sich dennoch glücklich: «Ein Schweizer Meister Titel ist immer schön und die Stimmung war super». Um den zweiten Rang lieferten sich Melanie Maurer und Petra Eggenschwiler lange ein Duell auf Augenhöhe. Die Vize-Europameisterin über die Duathlon-Mitteldistanz nutzte auf der zweiten Laufstrecke die, nach einem Missgeschick Eggenschwilers beim Wechsel, entstandene Lücke, baute diese bis zum Ziel weiter aus und klassierte sich als Zweite.
Bei den unter 23-jährigen dürfen sich Roberto Delorenzi und Loanne Duvoison Schweizermeister nennen. Beide konnten sich auch im Hauptfeld innerhalb der Top 8 klassieren. In der Kategorie Junioren 18-19, welche ein gewöhnliches Duathlon-Format bestritt, gelang Alexis Lhérieau und Leana Bissig der Sieg.
Zofingen. Intervall Duathlon; SM; Eisenhorn Swiss Duathlon Series.
4 km Laufen, 16 km Radfahren, 4 km Laufen, 16 km Radfahren, 4 km Laufen.
Männer:
1. (1. SM) Ronnie Schildknecht (Samstagern/ BMC Vifit Sport Pro Tritahlon Team) 1:31:50h.
2. Felix Köhler (DE) 0:43 min zurück.
3. (2. SM) Fabian Zehnder (Wädenswil/ TG Hütten) 1:53.
4. (3. SM) Valentin Fridelance (St.Barthelemy/ Triathlon Club Yverdon les Bains) 3:16.
5. Andreas Kälin (Wollerau) 3:59.
6. Rolf Wermelinger (Kirchenthurnen/ Swiss Duathletes) 4:15.
Frauen:
1. Nicola Spirig (Bachenbülach) 1:38:4h.
2. Melanie Maurer (Liebefeld/ gantrischbike.ch) 2:25 min zurück.
3. Petra Eggenschwiler (Langendorf) 3:52.
4. Nina Derron (Zürich/ TriTeam Zugerland) 5:19.
5. Bettina Steiger (Maisprach/ LC Basel) 9.04.
6. Loanne Duvoison (Les Geneveys-sur-Coffrane/ RedFish) 9.11.
Männer U23
1. Roberto Delorenzi (Sigirino/ Tri Team Ticino) 1:36:31.
2. Dominik Reich (Henggart/ TG Hütten) 1:08 min zurück.
3. Richard Lustenberger (Zürich/ TG Hütten) 1:49.
Frauen U23
1. Loanne Duvoison (Les Geneveys-sur-Coffrane/ RedFish) 1:47:55.
2. Rieder Ramona (Mettmenhasli, TG Hütten) 5:34 min zurück.
3. Emilie Julmy (Marly/ Triathlon Academy) 11:20.
Junioren 18-19
4 km Laufen, 16 km Radfahren, 4 km Laufen.
1. Alexis Lhérieau (Commondrèche/Red-Fish Neuchâtel) 48:20.
2. Thomas Sauser (Leysin/ Triviera) 0:42 min.
3. Tobias Kilchenmann (Münsingen) 4:13.
Juniorinnen 18-19
4 km Laufen, 16 km Radfahren, 4 km Laufen.
1. Leana Bissig (Holzhäusern, TriTeam Zugerland) 52:29 min.
2. Olivia Keiser (Oberwil b. Zug) 0:17 min zurück.
3. Delia Sclabas (Kirchberg) 1:56.
Stand Eisenhorn Swiss Duathlon Series (3/9).
Männer:
1. Fabian Zehnder (Wädenswil) 2984 Punkte.
2. Feli Köhler (GER, Basel) 2980.
3. Valentin Fridelance (St.-Barthélemy) 2915.
Frauen:
1. Melanie Maurer (Liebefeld) 3000.
2. Bettina Steiger (Maisprach) 2785.
3. Andrea Rudin (Hasle b. Burgdorf) 2744.