Mit Adrien Briffod, der mit einem achten Rang in WM Serie 2018 gestartet, in Hamburg aber nach einem Bruch der Tretkurbel ausschied, und Julie Derron, die sich in der Hansestadt in ihrem zweiten Rennen der WM-Serie auf Rang 31. klassierte, stehen im Elitefeld zwei Athleten, denen Nationalcoach Gordon Crawford eine Top 10 Klassierung zutraut. «Adrien hat ein starkes Rennen in der Mixed Team Relay in Hamburg gezeigt, auch der Wettkampf von Julie war vielversprechend». Mit Simon Westermann, der im Mixed Team Relay Rennen von Nottingham eingesprungen war und nun seine Prüfungen im Studium absolviert hat, Jasmin Weber, die mit Rang zwei beim Europacup in Weert eine starke Leistung gezeigt hatte, und Lisa Berger sind weitere hoffnungsvolle Schweizer Athleten am Start.
Im 63-köpfingen Startfeld der Männer geht Adrien Briffod mit Startnummer 3 hinter Uxio Abuin Ares (ESP und Richard Barga (SVK) in das Rennen. Die Startnummernreihenfolge wird anhand des ITU Rankings ermittelt. Bei den Frauen trägt Julie Derron hinter Sophie Coldwell (GBR), Anastasia Abrosimova (RUS), Zsanett Bragmayer (HUN) und Yuliya Yelistatova (UKR) Startnummer 5.
Auch die Junioren sind mit einem starken Team nach Estland gereist, so Sabine Pöller, National Coach Juniors. «Die Juniorinnen Rebecca Beti und Anja Weber haben sich mit Top 10 Platzierungen im gut besetzten Junioren Europacup in Kitzbühel qualifiziert», erläutert Pöller. «Die Siegerin dort, Beatrice Mallozzi, ist die vermutlich stärkste Läuferin im Feld und schwer zu schlagen, wenn sie nach dem Schwimmen den Anschluss hält. Bei den Junioren hat sich Maxime Fluri mit dem Podium in Kitzbühel qualifiziert, Sasha Caterina wurde aufgrund des Podiumsplatzes am National League Wettkampf in Sion von der Selektionskommission ins Team berufen», so Sabine Pöller weiter. «Der Favorit heisst Csongor Lehmann, er hat dieses Jahr schon einen Europacup der Elite gewonnen.»
Finden alle Einzelstarts der Elite und Junioren am Freitag statt, folgt für die Junioren am Sonntag das EM Rennen in der Mixed Team Relay.
Bereits am Donnerstag morgen absolvieren die beiden Schweizer Paratriathlon Stephanie Baumann und Fredi Büchler ihren Wettkampf. Mit Ruedi Bommer und Jacqueline Uebelhart starten zwei Schweizer Age Group Athleten am Samstag im EM-Wettkampf über die Standarddistanz.
Die Schweizer in Tartu
Elite Männer
- Adrien Briffod (Vevey/Atlet)
- Simon Westermann (Winterthur/TG Hütten)
Elite Frauen
- Lisa Berger (Grosshöchstetten/Triathlon Club Solothurn)
- Julie Derron (Zürich/tri team zugerland)
- Jasmin Weber (Hinwil/TG Hütten)
Junioren
- Sasha Caterina (Minusio/TriUnion)
- Maxime Fluri (Aigle/Atlet)
Juniorinnen
- Rebecca Beti (Russin/Triathlon Club Genève)
- Anja Weber (Hinwil/TG Hütten)
Paratriathlon
- PTS2: Fredi Büchler (Brugg/Triathlon Club Baden)
- PTS5: Stephanie Baumann (Sirnach/finishers Winterthur)
Age Group (Standard Distanz)
- M45-49: Roger Bommer (Etzwilen)
- F40-44: Jacquline Uebelhart (Aeschi SO)
Distanz
- Sprint (Elite, Junioren, Paratriathlon): 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen
- Standard (Age Group): 1500 m Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen.
- Mixed Team Relay (4 x 250 m Schwimmen, 7 km Radfahren, 1.7 km Laufen).
Zeitplan
Donnerstag, 19. Juli
- ab 0900 Uhr: Paratriathlon
Freitag, 20. Juli
- 08.00 Uhr Juniorinnen
- 10.00 Uhr Junioren
- 12.00 Uhr Elite Frauen
- 14.00 Uhr Elite Männer
Samstag, 21. Juli
- 08.40 Uhr Age Group F 40-44
- 08.50 Uhr Age Group M45-49
Sonntag, 22. Juli
- 10.00 Uhr: Mixed Team Relay Junioren