Wie in Hamburg vor zwei Wochen steht auch im kanadischen Edmonton für die Elite-Athleten ein Doppeleinsatz innerhalb von 24 Stunden an. Nach zwei Mixed Team Relay Wettkämpfen, das Format feiert in Tokyo 2020 die Olympiapremiere, liegt die Schweiz als sechstplazierte unter den Top 7 Nationen, die je zwei Quotenplätze erhalten. Im Gegensatz zu Nottingham (6.) und Hamburg (8.) verzichtet Nicola Spirig auf den Start. Sie wird an der EM in Glasgow Anfang August, deren Teamresultat ebenfalls in dieses Ranking einfliesst, wieder dabei sein. Allerdings werden aus diesem Jahr maximal drei der vier möglichen Resultate berücksichtigt. Neben Lisa Berger wird Alissa König (nur Teamstart) als zweite Frau dabei sein, bei den Männern stehen Sylvain Fridelance, Adrian Briffod und Max Studer zur Nominierung in das Team zur Auswahl.
Beim Einzelrennen, dass in der Nacht auf Samstag (Schweizer Zeit) ausgetragen wird, erhofft Gordon Crawford vom Schweizermeister Sylvain Fridelance sowie von Adrien Briffod eine Top 20 Klassierung. Fridelance bereitete sich im Anschluss an den Weltcup von Tiszaujvaros, er qualifizierte sich als Zweiter seines Halbfinals für das Finalrennen, dass wegen einem Hagelsturm abgebrochen wurde, auf Edmonton sowie die EM in Glasgow vor. Bei Briffod kommt die Form nach der Verletzungspause, der Romand stürzte an der National League in Sion, langsam wieder zurück. Können Fridelance und Briffod schon auf die Erfahrung an einigen Wettkämpfen der WM-Serie bauen, kommt es in Edmonton für Max Studer zur Premiere. «Es wird interessant sein, wie er sich schlägt», so Gordon Crawford. Angeführt wird das Feld, in dem die Top 7 des Rankings gemeldet sind, von Weltmeister Mario Mola.
Für Lisa Berger geht der Schweizer Nationalcoach von einer Top 30 Rangierung aus. Die Startliste wird den Top 3 des Rankings Katie Zaferes (USA), Rachel Klamer (NED) und Vicky Holland (GBR) angeführt.
Die Schweizer in Edmonton
Elite Männer
- Adrien Briffod (Vevey/Atlet)
- Sylvain Fridelance (St. Barthélemy/Triathlon Club Yverdon)
- Max Studer (Kestenholz/Triathlon Team Oensingen
Elite Frauen
- Lisa Berger (Grosshöchstetten/Triathlon Club Solothurn)
- Alissa König (Dürnten/TG Hütten, Einsatz nur Mixed Team Relay)
Distanz und Zeitplan WM Serie (Samstag, 28. Juli)
- 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen)
- Start Elite Männer: 01:36 Uhr MESZ
- Start Elite Frauen: 03:21 Uhr MESZ
Distanz und Zeitplan Mixed Team Relay (Sonntag, 29. Juli)
- 300 m Schwimmen, 6.6 km Radfahren, 1.6 km Laufen)
- Start: 00:04 Uhr MESZ
Live
Kalender WM/World Triathlon Series 2018
• 25./26. August Montreal (CAN)
• 15./.16. September Gold Coast (AUS), Grand Final
Stand WM World Triathlon Series (4/8).
Männer:
1. Mario Mola (ESP) 4641 Punkte.
2. Vincent Luis (FRA) 3133.
3. Richard Murray (RSA) 2506.
29. Andrea Salvisberg (SUI) 888.
37. Adrien Briffod (SUI) 579.
56. Sylvain Fridelance (SUI) 218.
Frauen:
1. Katie Zeferes (USA) 3493.
2. Rachel Klamer (NED) 2639.
3. Vicky Holland (GBR) 2579.
29. Nicola Spirig (SUI) 791.
57. Julie Derron (SUI) 167.
Stand Mixed Relay Olympic Qualification Ranking:
1. USA 1685 Punkte.
2. Frankreich 1656.
3. Australien 1558.
4. Grossbritannien 1531.
5. Niederlande 1318.
6. Schweiz 1121.
7. Deutschland 1074.