Quantcast
Channel: Swiss Triathlon
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1297

Sylvain Fridelance guter 15. an der WM Serie in Edmonton

$
0
0

Sylvain Fridelance konnte im kanadischen Edmonton seine Leistung abrufen und wurde guter fünfzehnter. Nach dem Schwimmen konnte er mit dem Hauptfeld aufs Rad wechseln. Während der Belgier Martin van Riel vorne wegfuhr, hielt sich Fridelance in der Verfolgergruppe um Mario Mola und Kristian Blummenfelt. Als fünfzehnter wechselte er nach zwanzig Kilometern auf die Laufstrecke. Nachdem der zwischenzeitlich führende van Riel vom Feld eingeholt wurde, erhöhten Mola und Blummenfelt das Tempo und lieferten sich einen spannenden Zweikampf um Gold und Silber. Fridelance behauptete sich in der dritten Verfolgergruppe. Auf der letzten Runde wurde die Pace noch einmal erhöht. Fridelance konnte zwar nicht mehr zulegen, hielt aber sein Tempo und kam hinter dem Franzosen Coninx als fünfzehnter über die Ziellinie. «Sylvain zeigte ein sehr gutes Rennen in einem starken Feld», urteilte
In seinem ersten Wettkampf der WM Serie zeigte der 22-jährige Max Studer ebenfalls eine gute Leistung. Mit einem Rückstand von drei Minuten kam der Athlet aus Solothurn als 32. ins Ziel. «Max arbeitete hart nach einem harten Schwimmen, leistete Führungsarbeit in seiner Radgruppe und liess im Laufen Athleten hinter sich, die mehr Erfahrung aufweisen als er”, berichtete Gordon Crawford.
Weniger gut gelaufen ist es dem Romand Adrien Briffod. Er zog jedoch einen schlechten Tag ein, fühlte sich nicht gut und schied nach zwei Radrunden aus.

 

Den Sieg holte sich erwartungsgemäss der Mallorquiner Mario Mola vor dem Norweger Kristian Blummenfelt, der Australier Jacob Birtwhistle wurde dritter.

 

Bei den Frauen durfte die Britin Vicky Holland zu oberst aufs Treppchen. Sie setzte sich in einem spannenden und von etlichen Führungswechseln bestimmten Rennen gegen die Australierin Ashleigh Gentle und Landsfrau Georgia Taylor-Brown durch. Nachdem sie längere Zeit nicht an einem Wettkampf der WM-Serie am Start stand, zeigte die einzige Schweizerin Lisa Berger bei warmen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit ein gutes Rennen. Nach dem Schwimmen noch auf dem 50. Platz kämpfte sich die 24-jährige auf dem Rad weiter nach vorne. Nach 10 Kilometern war sie in der zweiten Verfolgergruppe und behauptete ihre Position. Als 35. wechselte sie auf die Laufstrecke und machte bis zur Ziellinie noch vier Plätze gut.

 

Im Mixed Team Relay Wettkampf stehen in der Nacht auf Sonntag Lisa Berger, Sylvain Fridelance, Alissa König und Max Studer für die Schweiz am Start.

 

Edmonton (CAN). World Triathlon Series.
750 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen.
Männer:
1. Mario Mola (ESP) 51:16
2. Kristian Blummenfelt (NOR) 0:03 Minuten Rückstand.
3. Jacob Birtwhistle (AUS) 0:07
15. Friedelance Sylvain (St-Barthélemy/ TRYverdon) 1:18
32. Max Studer (Kestenholz/Triathlon Team Oensingen) 3:00
aufgegeben: Adrien Briffod (SUI/ Saint-Légier/ATLET) nach zwei Radrunden

 

Frauen:
1. Vicky Holland (GBR) 56:51
2. Ashleigh Gentle (AUS) 0:11
3. Georgia Taylor-Brown (GBR) 0:17
31. Lisa Berger (SUI/ Grosshöchstetten/Triathlon Club Solothurn) 4:10

 

Stand WM World Triathlon Series (6/8)
Männer:
1. Mario Mola (ESP) 4850 Punkte
2. Vincent Luis (FRA) 3810
3. Jacob Birtwhistle (AUS) 3245
30. Andrea Salvisberg (SUI) 888
39. Adrien Briffod (SUI) 579
41. Sylvain Fridelance (SUI) 554

 

Frauen:
1. Katie Zaferes (USA) 4170
2. Vicky Holland (GBR) 3579
3. Rachel Klamer (NED) 3098
30. Nicola Spirig (SUI) 791
59. Julie Derron (SUI) 167
67. Lisa Berger (SUI) 96

Links/

Sylvain Fridelance. Photo by ITU Media


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1297