Erfolgreiche Schweizerinnen am Triathlon Portocolom (ESP)
Im malerischen Ort Portocolom an der Ostküste von Mallorca konnte sich Sabrina Stadelmann (3star cats Wallisellen) über die 55.5-Distanz als Dritte auf die Radstrecke begeben. Dank der schnellsten Radzeit des Tages in ihrer Kategorie nahm sie die Laufstrecke als Führende unter die Füsse. Die Schweizerin liess auf den abschliessenden fünf Kilometern nichts mehr anbrennen und sicherte sich, in der von einem Team um Nicola Spirig neu lancierten Serie, den Sieg.
Über die 111-Distanz standen gleich vier Schweizerinnen am Start. Michelle Derron (tri team zugerland) und Céline Schärer (Team ADVANTAGE) waren zeitgleich die schnellsten Schwimmerinnen. Emma Bilham (Triviera) und Nina Derron (tri team zugerland) folgten als erste Verfolgerinnen und mit einer guten halben Minute Rückstand. Die beiden drehten dann auf der Radstrecke auf. Am Ende gewann Bilham vor Nina Derron, Michelle Derron und Schärer klassierten sich ebenfalls in den TopTen. (Linda Ammann)
Portocolom, Mallorca (ESP). Spirit Tri.
0,5 km Schwimmen, 55 km Radfahren, 5 km Laufen.
Männer:
1. Miquel Riusech Cardona (ESP) 01:54:07 h.
2. Fabian Rahn (GER) 0:22 min zurück.
3. Sebastia Gelabert Mascaro (ESP) 2:20.
Frauen:
1. Sabrina Stadelmann (Glattpark, 3star cats Wallisellen) 02:12:50 h.
2. Venla Koivula (FIN) 4:44 min zurück.
3. Marta Rossello 9:55.
1 km Schwimmen, 100 km Radfahren, 10 km Laufen.
Männer:
1. Domenico Passuello (ITA) 03:39:38 h.
2. Milosz Sowinski (POL) 1:44 min zurück.
3. Markus Hörmann (GER) 3:03.
13. Arnaud Margot (La Tour-de-Peilz) 15:42.
Frauen:
1. Emma Bilham (Chemex, Triviera) 04:04:00 h.
2. Nina Derron (Zürich, tri team zugerland) 03:48 min zurück.
3. Chantal Cummings () 5:17.
7. Michelle Derron (Zürich, tri team zugerland) 19:53.
9. Céline Schärer (Seewen, Team ADVANTAGE) 22:04.
Max Studer an den OTU Championships über die Standarddistanz Zweiter
An den OTU Championships an der Moreton Bay (AUS) stieg Max Studer (Kestenholz/ Triathlon Team Oensingen) im hinteren Teil der 15-köpfigen Spitzengruppe aus dem Wasser. «Auf der Radstrecke konnten wir dank guter Zusammenarbeit in der Gruppe die Distanz auf die Verfolger aufrechterhalten» beschrieb Studer das darauffolgende Geschehen. Er absolvierte diese Disziplin als Zweitschnellster des Tages, die Lücke zur Verfolgergruppe betrug eine Minute. Auf der Laufstrecke vermochte der Schweizer in der, mittlerweile auf acht Athleten geschrumpften, Spitzengruppe lange um den Tagessieg mitzumischen. Auf der letzten Laufrunde erwies sich jedoch der Einheimische Trent Thorpe als zu stark, Studer musste ihn ziehen lassen. Dank einem starken Antritt auf den letzten 400 Metern konnte er sich aber den zweiten Platz sichern. «Dieser Podestplatz ist ein gutes Resultat im aktuell grossen Trainingsblock. Ich bin sehr zufrieden damit und freue mich auf den letzten Trainingsmonat hier in Australien.» Nächster Fixpunkt seiner Saisonplanung ist das WTS Rennen Mitte Mai in Yokohama. Yann Stettler, der zweite Schweizer, welcher an der australischen Ostküste am Start stand, sammelt weiter Erfahrungen im internationalen Wettkampfzirkus und klassierte sich als 49. (Linda Ammann)
Moreton Bay (AUS). OUT Standard Distance Oceania Championships.
1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen.
Männer:
1. Trent Thorpe (AUS) 01:44:04 h.
2. Max Studer (Kestenholz/ Triathlon Team Oensingen) 0:19 min zurück.
3. Aidan Fuller (AUS) 0:34.
49. Yann Stettler 04:55.
Frauen:
1. Kelly-Ann Perkins 01:59:18 h.
2. Jaz Hedgeland (AUS) 0:02 min zurück.
3. Sophie Corbidge (NZL) 1:56.
Ironman 70.3 Greece
Bernhard Schneider (Team Koach) erreichte am IM 70.3 in Griechenland in der Kategorie M60-64 mit einer guten Zeit von 5:16:47 Stunden den 3. Podestplatz. (Justine Stephani)
Costa Navarino (GRE). Ironman 70.3 Greece.
1.9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21 km Laufen.
Männer
M45-49: 7. Alexander Gröbli (Schaffhausen/My sport Trophy Bike) 4:45:11.
M55-59: 10. Christian Hanselmann (Sissach) 5:36:29.
M60-64: 3. Bernhard Schneider (Ottenbach, Team Koach) 5:16:47.
M65-69: 2. Peter Brechbueler (Twann) 5:56:05.
Frauen
F30-34: 10. Anna Ymbern Jiménez 5:56:23.
F35-39: 2. Stéphanie Hess (Twann) 5:21:55.
F50-54: 1. Armelle Bilard-Campion (St. Légier) 5:36:16.