Quantcast
Channel: Swiss Triathlon
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1297

Daniela Ryf verteidigt in Hawaii den WM-Titel mit neuem Streckenrekord

$
0
0

Von Reinhard Standke

 

Daniela Ryf. Photo by Ironman TV

Daniela Ryf. Photo by Ironman TV

Daniela Ryf ist in Hawaii nicht zu stoppen: Nach dem sie 2014 als Kona-Rookie als Zweite gefinisht hatte, setzte sie sich im vergangenen Jahr auf Rang 1, nun gelang ihr die Verteidigung des WM-Titels. Die 29-Jährige verbesserte den Streckenrekord von Mirinda Carfrae (2014) um 5:28 Minuten auf 8:46:46 Stunden. Für die 3.8 km Schwimmen benötigte die Schweizerin 52:50 Minuten, für die 180 km Radfahren benötigte sie 4:52:26 Stunden, den Marathon lief sie in 2:56:52 Stunden. Daniela Ryf finishte die 39. Ausgabe des Ironman Hawaii als 33. Overall. „Es war das bislang beste Rennen meiner Karriere“, jubelte Ryf, die ihrem Team dankte. „Ich kann es kaum glauben. Ich habe eine Woche lang nach Mooloolaba gezweifelt, ob ich auf dem Rad stark genug bin und nun habe ich in Kona einen neuen Streckenrekord aufgestellt“.

 

Daniela Ryf hatte sich auf dem Rad mit der Deutschen Anja Beranek vor dem Wendepunkt in Hawi abgesetzt, das Duo passierte dort mit drei Minuten Vorsprung. Nach 140 km lag Ryf 1:50 km vor der Deutschen und baute den Vorsprung bis zum zweiten Wechsel auf acht Minuten aus. Die grösste Konkurrentin, Mirianda Carfrae, lag 22 Minuten zurück. Während Ryf den Vorsprung auf die Australier halten konnte, lief diese bis auf Rang zwei vor.

 

Bei den Männern sorgten die Deutschen Jan Frodeno, Sebastian Kienle und Patrick Lange für ein rein Deutsches Podest. Als bester Schweizer finishte Ronnie Schildknecht als 15., Ruedi Wild kam bei seiner Hawaii-Premiere auf Rang 21. Jan van Berkel kollabierte nach dem Radfahren und musste medizinisch betreut werden. Der vierte Schweizer Profi bei den Männern kam auf Rang 33.

 

(wird ergänzt)

 

Kailua Kona Hawaii, USA. Ironman WM.
3.8 Km Schwimmen, 180 km Radfahren, 42.2 km Laufen.
Männer:
1. Jan Frodeno (GER) 8:06:30.
2. Sebastian Kienle (GER) 8:10:02, 3:33 Minuten zurück.
3. Patrick Lange (GER) 8:11:14, 4:45.
4. Ben Hoffman (USA) 8:13:00, 6:31.
5. Andi Böcherer (GER) 8:13:25, 6:56.
6. Tim O’Donnell (USA) 8:16:20, 9:5.1
7. Boris Stein (GER) 8:16:56, 10:27.
8. Bart Aernouts (BEL) 8:20:30, 14:01.
9. Ivan Rana (ESP) 8:21:51 15:22.
10. Frederik Van Lierde (BEL) 8:21:59, 15:30.
15. Ronnie Schildknecht (SUI) 8:29:11, 22:41.
21. Ruedi Wild (SUI) 8:37:26, 30:56.
33. Mauro Bärtsch (SUI) 9:54:16, 47:46.
DNF: Jan van Berkel (SUI)

 

Frauen:
1. Daniela Ryf (SUI; Feldbrunnen) 8:46:46.
2. Mirinda Carfrea (AUS) 9:10:30, 23:44.
3. Heather Jackson (USA) 9:11:32, 24:46.
4. Anja Beranek (GER) 9:14:26, 27:40.
5. Kaisa Lehtonen (FIN) 9:15:40, 28:54.
6. Michelle Vesterby (DEN) 9:19:05, 32:19.
7. Sarah Piampiano (USA) 9:22:31, 35:45.
8. Asa Lundstrom (SWE) 9:22:59, 36:13.
9. Lucy Gossage (GBR) 9:25:57, 39:11.
10. Carrie Lester (AUS) 9:28:17, 41:31.

Der Beitrag Daniela Ryf verteidigt in Hawaii den WM-Titel mit neuem Streckenrekord erschien zuerst auf Swiss Triathlon.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1297