Nicht verteidigen wird Nicola Spirig (Impuls Triathlon Team Bülach) im Anschluss an die Geburt ihres dritten Kindes den EM-Titel von Glasgow 2018, sie steht auch nicht im Mixed Team Relay (hier holte die Schweiz im vergangenen Jahr Silber) zur Verfügung. Dafür reist Jolanda Annen (Tri Team Uri), die nach dem WM-Serie-Rennen auf den Bermudas einen Trainingsblock absolviert und auf das Einzelrennen verzichtet, für den Start im Team-Wettbewerb in die Niederlande.
Beide U23-Europameister aus der Schweiz am Start
Mit Julie Derron (tri team zugerland) und Max Studer (Triathlon Team Oensingen) stehen die amtierenden U23-Europameister in Weert zum ersten Mal an der Elite EM am Start. «Es ist der erste olympische Wettkampf dieses Jahr», erläutert die Zürcherin Derron. «Ich bin gespannt wie es läuft und möchte in jeder Disziplin eine gute Leistung zeigen. Die Top 10 sind das Ziel». Neben Nicola Spirig sind mit Jessica Learmonth (GBR) und Cassandre Beaugrand (FRA) bei den Frauen auch die weiteren beiden Medaillengewinner von Glasgow nicht am Start. «Ich freue mich sehr, bei der Elite mein Können auf die Probe zu stellen», sagt Max Studer. «Die Vorbereitungen über den Winter waren gut, jetzt heisst es dies am Wochenende abzurufen!».
Weiter sind bei den Männern Adrien Briffod (Atlet) und Andrea Salvisberg (My sport Trophy Bike) für die Schweiz dabei. Seinen aktuell guten Formstand stellte Briffod am letzten Samstag in Sion unter Beweis, als er die Elite-SM über die Sprintdistanz für sich entschied. Bei den Weltcup-Rennen in Madrid und Cagliari zeigte Andrea Salvisberg jeweils ausgezeichnete Schwimmleistungen.«Ich habe im Velofahren vieles verändert, bin vor diesem wichtigen Renne im Tapering. Meine Zielsetzung sind die Top 10», sagt Salvisberg. Die drei Schweizer treffen in den Niederlanden u.a. auf Marten van Riel (Bel), Alistair Brownlee (GBR) und Jelle Geens (Bel), die im Vorjahr die Ränge drei bis fünf belegten.
Gut aufgestelltes Juniorenteam
Mit gleich acht Junioren ist Swiss Triathlon am Mittwoch nach Weert gereist. «Im Hinblick auf die WM Lausanne ist es uns gelungen, ein grosses Team auf die Startliste zu bringen», freut sich Nina Eggert, Nachwuchsverantwortliche. «Mit Sasha Caterina (TriUnion), Anja Weber (TG Hütten) und Nora Gmür (Triathlon Club Zofingen) bringen drei Athleten bereits Erfahrung mit, sie haben durchaus Chancen für eine Top 10 Klassierung». Weiter am Start stehen Ludovic Séchaud (Triviera), Luca Luberti und Loïc Triponez (beide CNN Nyon) sowie Rebecca Beti (Triathlon Club Genève) und Cathia Schär Mézières/Triviera). Um das Standardkontingent von einer Juniorin und einem Junior für die Heim-WM zu vergrössern, sind weitere Klassierungen in den Top 25 bis 30 nötig.
Der Schweizer in Weert
Elite Männer
- Adrien Briffod (Vevey/Atlet)
- Andrea Salvisberg (Wallisellen/My sport Trophy Bike)
- Max Studer (Kestenholz/Triathlon Team Oensingen)
Elite Frauen
- Julie Derron (Zürich/tri team zugerland)
Junioren
- Sasha Caterina (Minusio/TriUnion)
- Ludovic Séchaud (Bussigny/Triviera)
- Luca Luberti (Crassier/CNN)
- Loïc Triponez (Bassins/CNN)
Juniorinnen
- Rebecca Beti (Triathlon Club Genève)
- Nora Gmür (Schöftland/Triathlon Club Zofingen)
- Cathia Schär Mézières/Triviera)
- Anja Weber (Hinweil/TG Hütten)
Distanzen
- Elite: Standard Distance: 1500 m Schwimmen (2 Runden), 43.1 km Radfahren
(6 Runden), 10 km Laufen (4 Runden) - Junioren: 750 m Schwimmen (1 Runde), 18 km Radfahren (2 Runden), 5 km Laufen (2 Runden)
- Age Group: 1500 m Schwimmen (2 Runden), 37.8 km Radfahren (5 Runden),
10 km Laufen (4 Runden) - Team Relay: 4 x : 250 m Schwimmen, 6.4 km Radfahren, 1.4 km Laufen.
Zeitplan
Freitag, 31. Mai
- 16.00 Uhr: Juniorinnen
- 18.00 Uhr: Elite Frauen
Samstag, 1. Juni
- 16.00 Uhr: Junioren
- 18.00 Uhr: Elite Männer
Sonntag, 2. Juni
- 13:30 Uhr: Mixed Relay Junioren
- 16.00 Uhr: Mixed Relay Elite
Live
SRF2
- Live: Freitag, 31. Mai: 17.55 bis 20.45 Uhr Elite Frauen
- Live: Samstag, 1. Juni: 17.55 bis 20.45 Uhr Elite Männer
- Re-Live: Sonntag, 2. Juni: 17.45 bis 19.00 Uhr Team Relay