Vier Tage nach ihrem 32. Geburtstag gelang Daniela Ryf beim Ironman 70.3 Rapperwil-Jona ein ungefährdeter Start-Ziel-Erfolg. Ryf setzte sich mit 7:05 Minuten Vorsprung auf die Amerikanerin Skye Moench durch. Während die Schweizerin auf dem Rad die klar beste Zeit erzielte, lief Moench den Halbmarathon um knapp zwei Minuten Schneller. Ryf kam mit 4:08:34 Stunden nicht an ihren aus dem Jahr 2014 stammenden Streckenrekord heran. Dritte wurde die in Basel wohnhafte Deutsche Svenja Thoes, auf Rang fünf klassierte sich die Powerman Duathlon Langdistanz Weltmeisterin Petra Eggenschwiler (Solothurn). «In den letzten Wochen hatte ich mich nicht so gut gefühlt, ich konnte im Training nicht so viel machen wie ich wollte, fasste Ryf ihre Vorbereitung zusammen. «So war die Form noch nicht das, wo sie im letzten Jahr war. Ich bin recht hart geschwommen, auf dem Velo habe ich recht gelitten. Ich bin aber froh, dass ich wieder mehr Druck gefunden habe. Jetzt braucht es noch ein paar gute Trainingswochen in St. Moritz», so Ryf weiter. «Muskulär habe ich mich gut gefühlt, Form und Fitness sind aber noch nicht ganz da.
Bei den Männern hielt Sven Riederer (3star cats wallisellen) die Tradition eines Schweizer Podestplatzes aufrecht. «Auf dem Velo bin ich etwas nervös geworden, Pablo Dapena Gonzales (ESP) und ich habe den Angriff von Andi Böcherer verschlafen», berichtete Riederer. Böcherer setzte sich zum Ende der ersten Radrunde an die Spitze und siegte zum zweiten Mal nach 2011. Nils Frommhold, der 18 Sekunden hinter Böcherer mit Rad von den zwei Oberlandrunden zurückgekommen war, fiel mit den Laufschuhen jedoch zurück. Riederer ging zusammen mit dem amtierenden ITU Langdistanz Weltmeister Pablo Dapena Gonzales (ESP) gefolgt von Adrian Haller (Triathlon Team Berner Oberland) auf den Halbmarathon «Ich war etwas schockiert vom Rückstand», sagte Riederer weiter. Nach 11 km forcierte der Spanier das Tempo und kam bis auf eine Minute an Böcherer herankam. Sven Riederer (3star cats wallisellen) erreichte im letzten Mitteldistanz Wettkampf seiner Karriere wie vor zwei Jahren Rang drei. Mit Adrian Haller (Triathlon Team Berner Oberland) auf Rang vier und Manuel Küng (TRI Club Bodensee) klassierten sich zwei weitere Schweizer in den Top 6.
Ronnie Schildknecht (Team Koach), Sieger in Rapperswil 2007 bis 2009 und bislang neunfacher Gewinner des Ironman Switzerland, der am Obersee vor einem Jahr mit einer defekten Schaltung aufgeben musste, kam nicht über Rang 16. hinaus.
Rapperswil-Jona. Ironman 70.3 Switzerland.
1.9 km Schwimmen, 90.1 km Radfahren, 21.1 km Laufen.
Männer:
1. Andi Boecherer (GER) 3:48:30.
2. Pablo Dapena Gonzales (ESP) 3:49:29, 0:59 Minuten zurück.
3. Sven Riederer (SUI, Wallisellen/3star cats wallisellen) 3:50:57, 2:27.
4. Adrian Haller (SUI, Thun/Triathlon Team Berner Oberland) 3:55:22, 6:52.
5. Nils Frommhold (GER) 3:56:28, 7:58.
6. Manuel Küng (SUI, Bütschwil/TRI Club Bodensee) 3:57:09, 8:39.
9. Thomas Huwiler (SUI, Carouge/Triathlon Club Genève) 3:59:52, 11:22.
13. Daniel Besse (SUI, Ecublens/Rush Team Ecublens) 4:04.54, 16:24.
14. Silvan Bruhin (SUI, Uznach/Triteam Tempo-Sport)) 4:04:58, 16:28.
15. Fabian Dutli (SUI, Geroldswil) 4:05:15,
16. Ronnie Schildknecht (SUI, Samstagern/Team Koach) 4:05:18, 16:48.
Aufgegeben: Michael Raelert (GER), nach 1 Radrunde.
Frauen:
1. Daniela Ryf (SUI, Feldbrunnen) 4:08:34.
2. Skye Moench (USA) 4:15:39, 7:05.
3. Svenja Thoes (GER) 4:23:43, 15:09.
4. Anne Reischmann (GER) 4:29:16, 20:42.
5. Petra Eggenschwiler (SUI, Solothurn) 4:31:13, 22:39.
6. Martina Kunz (SUI, Zürich/TRIGETHER) 4:32:27, 23:53.
8. Tina In-Albon (SUI, Basel/Triathlon VC Allschwil) 4:43:08, 34:32.
9. Simone Weber (SUI, Bern) 4:43:31, 24:57.
10. Daniela Schwarz (SUI, Winterthur/Triteam Tempo-Sport) 4:44:58, 36:24.
11. Brigitte McMahon (SUI, Baar/tri team zugerland) 4:47:09, 38:35.