Der Duathlon in Tramelan gehört zur internationalen „POWERMAN World Series“ und zieht dadurch neben vielen Schweizer Athleten auch zahlreiche internationale Athleten an. Das Format über die Mitteldistanz zählt in der Serienwertung zur internationalen Kategorie, es werden drei Punkteeinheiten vergeben. Neben Punkten in der Swiss Duathlon Series und dem Powerman World Ranking geht es für die Schweizer Duathleten noch um die Medaillen in der Schweizermeisterschaft Duathlon Mitteldistanz in der Elite Kategorie und den Altersklassen. Als Preisgeld werden insgesamt CHF 10ˈ000 ausgeschüttet.
Die Strecke
Für die Elite und die ambitionierten Athleten geht es auf einer sehr anspruchsvollen Strecke über die Distanzen 10 km Laufen, 60 km Velofahren und 10 km Laufen. Die Velorunde ist 20 km lang, wobei 3 Runden zu absolvieren sind. Dabei verlaufen 4 km durch das Dorf und der Rest durch die typische Jura Landschaft. Als Zusatzangebot wird für Breitensportler auch eine Sprint-Distanz über 5 km Laufen, 20 km Velofahren und 5 km Laufen angeboten.
Die Athleten
Das der Powerman Tramelan ein Highlight im Rennkalender der Duathletinnen und Duathleten ist, erkennt man sofort, wenn man sich die Startliste genauer anschaut. Mit Michael Ott, Fabian Zehnder, Rolf Wermelinger und Jens Urfer sind die vier Athleten gemeldet, die jeweils in Zug und Spiez die TOP 4 in der Tageswertung waren. Mit Spannung bleibt abzuwarten wie sich die Schweizer Athleten im Vergleich zur internationalen Konkurrenz behaupten werden. Die Konkurrenz ist gross, da mit Daan de Groot (NED) der aktuelle Duathlon Mitteldistanz Europameister, der Duathlon Mitteldistanzweltmeister 2017 Felix Köhler (GER, Basel) sowie der Liechtensteiner Michele Paone gemeldet sind. Ebenfalls auf der Startliste steht der Duathlon Langdistanz-Weltmeister Gaël Le Bellec. Ob er letztlich starten wird ist jedoch noch fraglich, da er beim Powerman Michigan einen Unfall hatte. In den Altersklassen sind u.a. die Schweizer Roger Burch (2. M45-54) und Pierre Arm (1. M55+) dabei.
Favoritin auf den Sieg bei den Damen ist die Führende in der Gesamtwertung der Swiss Duathlon Series, Melanie Maurer. Die Bernerin könnte bereits ihren dritten Erfolg im Juni feiern und im Powerman Ranking den Abstand zur abwesenden Weltmeisterin Petra Eggenschwiler halten. Weitere Anwärterinnen auf das Elitepodest sind Miriam van Reijen (NED), Virginie Soenen (BEL) und Linda Achtel (GER/ Erlinsbach). Von den bekannten Schweizer Altersklassen sind u.a. Jolanda Bauhofer, Zweiter der Gesamtwertung der Swiss Duathlon Series und Siegerin beim Duathlon in Reverolle, Priska Buob (1. W55+) und Sariitta Pihlajaviita-Gugel (1. W45-54) gemeldet.