Aus Sicht der Agegrouper stand die Meisterschaft über die olympische Distanz im Zentrum der Aufmerksamkeit. Hier sind sie, die neuen Schweizer Meister:
Altersklasse | Name, Club | Zeit | Rang Overall |
M18-34 | Daniel Besse, Rushteam Ecublens | 2:09:38 | 2. |
F18-34 | Sandrine Benz, JTri | 2:29:11 | 2. |
M35-44 | Andreas Grütter, 3athlon Bern | 2:09:28 | 1. |
F35-44 | Rachel Beck, | 2:28:22 | 1. |
M45-54 | Bruno Invernizzi, Tri Team Ticino | 2:10:41 | 3. |
F45-54 | Jeannine Iseli, | 2:38:26 | 11. |
M55-64 | Alfi Caprez, SCUMA | 2:26:05 | 37. |
F55-64 | Irene Gambaro, trigether | 2:51:36 | 34. |
M65+ | Jörg Schläppi, SCUMA | 2:39:29 | 96. |
Der Wettkampf lief ganz an der Spitze in geordneten Bahnen mit vielen altbekannten Sieger und Siegerinnen. Nur Andreas Grütter (3athlon Bern, Sieger AK M35-44) durchbrach die Routine, als er, in einer späteren Startwelle gestartet und mit überragender Radzeit, noch an die Spitze des Overall-Klassements lief. Zuvor war Daniel Besse (Rushteam Ecublens, Sieger AK M18-34) bereits als Tagessieger gefeiert worden. Letztlich bleibt dies jedoch eine kleine Anekdote, die für die Preis- und Medaillenvergabe nicht relevant war.
Auch bei den Frauen war mit Rachel Beck (Liestal, AK 35-44) eine Athletin der „Masters“ als erste im Ziel. Der Sieg komme überraschend, trotz guter Vorbereitung und bereits gutem Rennen beim TRI Circuit Rennen in Nottwil (Sempachersee). Ihre gute Form wird sie voraussichtlich auch in zwei der nächsten Rennen der TRI Circuit Serie in Murten und Davos präsentieren.
Jahreswertung TRI Circuit
Angesichts der Schweizer Meisterschaften trat die Jahreswertung des TRI Circuit zwangsläufig etwas in den Hintergrund. Fabian Dutli und Desirée Wagner konnten ihre Gesamtführung verteidigen, wie einige weitere der Altersklassen-Leader. Neu an erster Position ihrer Altersklasse sind: Roman Lengwiler (M35-44), Bruno Invernizzi (M45-54), Chantal Künzli (F35-44) und Florence Sauser (F45-54). Der Triathlon de Nyon sorgte insgesamt betrachtet zu einem Zusammenschluss in der Jahreswertung. Da in Uster, Locarno, Yverdon, Murten und Davos noch viele Punkte zu holen sind, bleibt das Rennen um die Top-Platzierung (mit der Preisverleihung in Davos mit einem Preisbudget von rund 10’000.-) weiter spannend.
Clubwertung
In der Circuit Clubwertung gelang dem Triteam Tempo-Sport der erste Saisonsieg, dies vor der TG Hütten und dem Triathlon Club Genève. In der Gesamtwertung führt weiterhin Team Koach (490 Punkte) vor Triteam Tempo-Sport (390) und TG Hütten (370).