Quantcast
Channel: Swiss Triathlon
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1297

Regionales Triathlon Leistungszentrums Solothurn stärkt Trainingsangebot für Nachwuchsathleten

$
0
0

Neben dem Nationalen Leistungsszentrum in Wallisellen fördert Swiss Triathlon auch die Bildung von regionalen Leistungszentren. Im unter der Initiative von Max Studer sen. gebildeten Triathlon & Duathlon Leistungszentrum Solothurn TLS sollen talentierte Nachwuchsathleten, die eine Sportschule bzw. eine Sportlerlehre absolvieren, speziell gefördert werden. Weiter bietet das TLS leistungsorientierten Elite-Triathleten und Duathleten aus der Region Trainings und Trainingsunterstützung. «Wir entwickeln Guidelines für regionale Zentren und brauchen lokale Partner für deren Umsetzung“, freute sich Pascal Salamin, Präsident Swiss Triathlon an einer Medienkonferenz in Zuchwil über den Aufbau des TLS. Das Leistungszentrum bietet pro Saison bis 420 Trainingsstunden an, es ist auch offen für Athleten aus dem Raum Biel. «Das Projekt bedeutet mir sehr viel» sagte Schirmherrin Daniela Ryf. Die dreifache Ironman Weltmeisterin, die in 500 m Entfernung vom Sportzentrum Zuchwil, in dem Schwimmtrainings durchgeführt werden, wohnt, ist zu dem als Vorstandsmitglied dabei. «Ich werde auch viel vor Ort sein und im selben Becken schwimmen wie die Nachwuchsathleten.

 

Die Struktur des Triathlon & Duathlon Leistungszentrum Solothurn basiert auf den Säulen Triathlon Partner, Sportschulen und Standortpartnern. Als Triathlonpartner sind Swiss Triathlon sowie die Vereine Tri-Team Oensingen, Triathlon Clubs Solothurn, Zofingen und Seeland dabei. Dazu Spirit Multisport, eine Firma, an der u.a. die Olympiasiegerin von London 2012 Nicola Spirig beteiligt ist. Die Firma bietet u.a. den Trainern Begleitung und Unterstützung an und wird das Zentrum organisatorisch unterstützen. «In der Schweiz ist es wichtig, das Sport und Schule parallel machbar sind, dies in wird in diesem Projekt ermöglicht» erklärte Spirig zu ihrem Engagement. «Ich werde die jungen Athleten immer wieder besuchen».

 

Bislang trainieren rund 10 Athleten kostenpflichtig im TLS, das aus einem über sechs Jahren geführten Projekt Talentförderung Triathlon (TFT) hervorgegangen ist. Aus dem TFT schafften vier Nachwuchsathleten inzwischen den Sprung in die verschiedenen Elitekader von Swiss Triathlon. Die Pressekonferenz im Sportzentrum Zuchwil wurde nicht nur von Medienvertretern, sondern auch von im TLS trainierenden Athleten und deren Eltern, Behördenvertretern, Partnern sowie von weiteren interessierten Athleten und Eltern besucht.

Links/


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1297