Xavier Dafflon Zweiter am XTERRA Zypern
Am ersten XTERRA-Rennen der Saison an der Westküste Zyperns erreichte Xavier Dafflon den zweiten Platz. Der letztjährige Vierte der Gesamtwertung manifestierte damit seine Ambitionen auf weitere Top-Resultate und hält seine Hoffnung auf eine stabilere Saison, mit weniger Rückschlägen als in der vergangen, aufrecht.
„Ich bin ein alter Mann, ich wusste nicht mehr, wie hart XTERRA ist“, scherzte Dafflon nach dem Rennen. „Rinaldi war zu weit vorne, er war den ganzen Tag vorne. Dennoch ist dies mein erstes Mal in Zypern und es ist ein guter Start in die Saison, ich denke, dieses Ergebnis bedeutet, dass ich diesen Winter sehr gut trainiert habe. Und es ist schön, hier zu sein, das Wetter ist wunderbar, es ist gut, in kurzen Ärmeln zu sein.“
Der zweite Schweizer im Elite-Feld, Samuel Jud (LC Meilen Tri Team), kam auf den guten sechs Rang.
Agios Gerogios, Zypern. XTERRA.
1,5 km Schwimmen, 38 km Bike, 10 km Laufen.
Pro Männer:
1. Filippo Rinaldi (ITA) 02:39:20 h.
2. Xavier Dafflon (SUI) 4:20 min zurück.
3. Geert Lauryssen (BEL) 4:47.
6. Samuel Jud (SUI, Oetwil am See/LC Meilen Tri Team) 9:59.
Pro Frauen:
1. Carina Wasle (AUT) 03:10:22 h.
2. Eleonora Peroncini (ITA) 1:14min zurück.
3. Nicole Walters (GBR) 2:25.
Andrea Salvisberg am Gold Coast OTU Sprint mit weiterem Top 10-Resultat
Im Sprint-Wettkampf in der südlich von Brisbane gelegenen Küstenstadt Gold Coast standen mit Andrea Salvisberg (My sport Trophy Bike) und Yann Stettler (Triathlon Club Genève) zwei Schweizer am Start. «Es war ein spezielles Rennen. Einerseits war es für mich mehr eine Trainingseinheit zum Abschluss einer harten Trainingswoche, andererseits liess die Organisation vor Ort zu wünschen übrig» beschrieb Salvisberg die Ausgangslage. Im Schwimmen geriet er bei der ersten Boje bereits nach 50 Metern in eine Rangelei und hatte Mühe Platz zu finden, um seinen eigenen Rhythmus durchziehen zu können. Auf der Radstrecke kam es zum grossen Zusammenschluss im Feld. «Dennoch wurde hart gefahren» wie Salvisberg berichtete. «Allerdings kam es auf der gefährlichen Strecke aber auch zu vielen Unfällen, weshalb ich mich ein wenig zurücknahm und folglich das Laufen nicht in optimaler Position liegend in Angriff nehmen konnte». Auf den zwei Laufrunden versuchte er nochmals alles abzurufen und konnte somit noch einige Ränge gutmachen. Mit einem weiteren TopTen-Ergebnis wird sich Salvisberg nun noch einige Tage in Australien und dann zurück in der Schweiz auf seinen nächsten Saisonhöhepunkt, den Weltcup in Madrid Anfangs Mai, vorbereiten. Stettler wurde 51.
Gold Coast – Mitchell Park, Southport (AUS). OUT Sprint Triathlon Oceania Cup.
750 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen.
Pro Männer:
1. Constantine Doherty (IRL) 52:34 min.
2. Max Neumann (AUS) 0:02 min zurück.
3. Lorcan Redmond (AUS) 0:17.
10. Andrea Salvisberg (SUI, Wallisellen/ MY sport Trophy Bike) 0:31.
51. Yann Stettler (SUI, Genf, Triathlon Club Genève) 4:41.
Pro Frauen:
1. Kelly-Ann Perkins (AUS) 58:53.
2. Joanne Miller (AUS) 0:10min zurück.
3. Hannah Knighton (NZL) 0:11.
Hürzeler misst sich am Ironman Südafrika in starkem Feld
Im hochklassigen Starterfeld an den Afrikameisterschaften im Rahmen des Ironman Südafrika stieg Samuel Hürzeler (Triathlon Team Berner Oberland) an 21. Stelle liegend und mit 3:34 min Rückstand auf den mit Josh Amberger (AUS) einmal mehr schnellsten Schwimmer des Tages, aus dem Wasser. Die Schwimmstrecke wurde aufgrund der Wasserbedingungen vorab gekürzt. Im Laufe der ersten Hälfte der Radstrecke formierte sich eine neunköpfige Spitzengruppe, Hürzeler befand sich bei Kilometer 90 12:30 min dahinter. Zum zweiten Wechsel erschien Ben Hoffman (USA) als Erster, 1:30 dahinter das Quartett Amberger, Frommhold (GER), Clavel (GER) und Dreitz (GER). Samuel Hürzeler nahm den Marathon mit 22:27 min Rückstand unter die Füsse. Während Hoffman nach 2016 und 2017 zum dritten Mal zuoberst auf dem Podest stehen durfte, konnte Hürzeler auf den vier Laufrunden noch einige Ränge gutmachen und querte die Ziellinie als Zwölfter.
Im Rennen der Frauen verteidigte Lucy Charles (GBR) ihren Titel aus dem Vorjahr.
Nelson Mandela Bay (RSA). Ironman.
1,6 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren, 42,2 km Laufen.
Pro Männer:
1. Ben Hoffman (USA) 07:34:19 h.
2. Nils Frommhold, 07:40:12 h, 5:53 min zurück.
3. Michael Weiss (AUT) 07:42:35, 8:16.
12. Samuel Hürzeler (Gwatt, Triathlon Team Berner Oberland) 08:08:50, 36:33.
DNS Urs Müller (Stallikon, Team Koach)
Pro Frauen:
1. Lucy Charles (GBR) 08:35:32 h.
2. Gurutze Frades (ESP) 08:40:48 h, 05:15 min zurück.
3. Annah Watkinson (RSA) 08:43:19, 07:46.