Küng und Schärer an der Challenge Mogan (ESP) auf dem Podest
An der Challenge Mogan, auf der spanischen Insel Gran Canaria gelegen, starteten die beiden Schweizer furios ins Rennen. Sowohl Manuel Küng (Tri Club Bodensee) bei den Männern als auch Céline Schärer (Team ADVANTAGE) im Rennen der Frauen absolvierten das Schwimmen am schnellsten. Küng hatte 35 s Vorsprung auf die Nächstschnellsten, Schärer 1:25min. Küng beschrieb seine Taktik wie folgt: «Nachdem die Laufverletzung, mit welcher ich in den vergangenen Wochen zu kämpfen hatte, gerade noch rechtzeitig abgeklungen war, wusste ich nicht, wie ich mich auf der Laufstrecke schlagen werde. Deshalb setzte ich alles auf eine Karte und wollte die Führung von Beginn an.» Diese behielt er auch auf der hügeligen Radstrecke, welche aufgrund der Hitze zusätzlich anspruchsvoll war. Nach wenigen Kilometern auf der Laufstrecke war die Zeit an der Spitze für Küng jedoch abgelaufen, Pieter Heemerick (BEL) überholte ihn. Mit einem regelmässigen Lauf konnte der Schweizer Rang zwei halten. «Mit dieser Klassierung bin ich sehr zufrieden. Mit einem Podestplatz in die Saison zu starten, ist immer ein schönes Gefühl» zog Küng Fazit.
Auch Schärer konnte ihre Spitzenposition auf dem Rad über weite Strecke halten, musste sich dann aber von Emma Pallant (GBR) überholen lassen. «Nach dem guten Schwimmstart lief es mir auch auf dem Rad super. Beim Laufen spürte ich dann aber schon, dass mir noch einige Kilometer fehlen» beschrieb Schärer. Im abschliessenden Halbmarathon zog dann mit Tessa Kortekaas (NED) eine weitere Konkurrentin an der Schweizerin vorbei, aber wie Küng konnte sich auch die Schwyzerin einen Platz auf dem Podest ergattern. «Dieser Podestplatz kam überraschend, aber ich bin sehr zufrieden» freute sich Schärer nach dem Rennen.
Gran Canaria (ESP). Challenge Mogan
1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21,1 km Laufen.
Pro Männer:
1. Pieter Heemerick (BEL) 04:00:44 h.
2. Manuel Küng (Bütschwil, Tri Club Bodensee) 01:37 min zurück.
3. Nan Oliveras i Font (ESP) 3:29.
Pro Frauen:
1. Emma Pallant (GBR) 04:36:07 h.
2. Tessa Kortekaas (NED) 1:33 min zurück.
3. Céline Schärer (Seewen, Team ADVANTAGE) 3:10.
Nina Derron am Ironman 70.3 in Marbella Zweite, Kunz und Haller in den Top 10
Nina Derron steht am Ironman 70.3 in Marbella auf dem Podest, Martina Kunz und Adrian Haller erreichen die Top 10
Bei der zweiten Durchführung dieses Rennens in Marbella wechselte Nina Derron (tri team zugerland) mit einem Rückstand von gut dreieinhalb Minuten auf die schnellste Schwimmerin des Tages auf die Radstrecke. Martina Kunz (TRIGETHER) folgte eine Minute dahinter, Melanie Baumann weitere zehn. Die Strecke unter den Rädern machte Derron sofort Tempo und befand sich bei der ersten Zwischenzeit bereits auf Zwischenrang drei. Gegen vorne hatte sie auf Titelverteidigerin Laura Philipp (GER) einen happigen Rückstand, nach hinten jedoch einen komfortablen Vorsprung. Diese Konstellation veränderte sich bis zum Rennende nicht mehr, Derron durfte sich damit über einen Podestplatz freuen. Martina Kunz konnte beim Laufen noch einige Ränge gutmachen und klassierte sich letztlich als Sechste, Baumann wurde 11.
Nach seinem fünften Rang im Vorjahr startete Adrian Haller (Triathlon Team Berner Oberland) auch in diesem Jahr an der Südküste Spaniens über die 70.3 Distanz. Im Schwimmen hielt er mit der ersten Gruppe, welche knapp 45 Sekunden nach Alistar Brownlee (GBR) aus dem Wasser stieg, mit. Unmittelbar nach dem Wechsel auf die Radstrecke entstanden Lücken. Haller fuhr bis Kilometer 60 alleine, ehe er dem, aufgrund eines Defektes, nun von hinten kommenden zweimaligen Olympiasieger folgen konnte. «Auf der Laufstrecke musste ich feststellen, dass ich mit meiner Fahrweise zu viele Körner verpufft hatte. Dazu kamen Magenprobleme» meinte Haller nach dem Rennen. «Positiv war, dass ich dennoch in einem zügigen Tempo weiterlaufen konnte und nun weiss, woran es noch zu arbeiten gilt im Hinblick auf das Rennen in Rapperswil in einigen Wochen.» Der Vorjahresdritte Andreas Dreitz (GER) gewann das Rennen.
Marbella (ESP). Ironman 70.3.
1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21,1 km Laufen.
Pro Männer:
1. Andreas Dreitz (GER) 03:56:48 h.
2. Alistar Brownlee (GBR) 04:01:00 h, 04:12 min zurück.
3. Domenico Passuello (ITA) 04:03:40, 06:52.
9. Adrian Haller (Thun, Triathlon Team Berner Oberland) 04:12:15, 15:27.
Pro Frauen:
1. Laura Philipp (GER) 04:28:56 h.
2. Nina Derron (Zürich, tri team zugerland) 04:39:13 h, 10:17 min zurück.
3. Marta Bernardi (ITA) 04:44:09, 15:13.
6. Martina Kunz (Zürich, TRIGETHER) 04:50:07, 21:11.
11. Melanie Baumann (Ettingen) 05:02:40, 33:44.
Age Groups:
Men.
M-18:
2. (8. Overall) Gian-Andri Baumann (Heiden, TRI Club Bodensee) 04:25:22 h.
4. Robin Herman (Langnau am Albis, Team Koach) 04:31:06.
M-25:
8. Daniel Wicki (Luzern, tri team zugerland) 04:37:10.
9. Guillaume Lupi 04:37:54.
M-30:
6. Samuel Wenger 04:31:37.
7. Thibaud Fries 04:32:47.
M-35:
3. (7. Overall) Robert Pruksa 04:24:46 h.
7. Gabriel Perez de la Sota (Männedorf) 04:31:23.
M-40: 2. Waldemar Grichting (St.Gallenkappel, Home of Triathlon St.Moritz-Engadin) 04:35:37.
M-50: 10. Jo Koster 05:05:17.
Women.
M-35:
1. (5. Overall) Desirée Germann (Sportfreunde Zürich) 04:58:52 h.
7. Claudia Bellasi (Graben, crespo.ch) 05:20:56.
M-50: 8. Henriette Rosa (Gockhausen) 06:33:24.
Paratriathlon World Series Mailand
PTS5W: 5. Stephanie Baumann (SUI, Sirnach/finishers Winterthur) 1:22:23.