Descente, das Unternehmen mit Sitz in Osaka, steht für Sportbekleidung im höchsten Qualitätsbereich. In den letzten vier Jahren hat Descente viel in die Entwicklung eines hochwertigen und schnellen Wettkampfdress investiert, auch Dank der Einbindung der Athleten der Nationalmannschaft. Die ausgezeichnete Zusammenarbeit und die ideale Partnerschaft führten nun zu einer Vertragsverlängerung bis 2024. Dazwischen liegen die Olympischen Spiele in Tokyo, vor der Haustür von Descente. Patrick Schmid, Präsident von Swiss Triathlon, zeigt sich hoch erfreut: „Die Zusammenarbeit mit Descente ist ein Glücksfall für uns. Das japanische Unternehmen steht für hohe Qualität und für langfristige Partnerschaften. Wir können hinsichtlich Tokyo 2020 nicht nur auf die besten Wettkampfdresses zählen, sondern auch auf die Unterstützung vor Ort.“
„Descente Limited schätzt sich sehr glücklich über die mehrjährige Vertragsverlängerung mit dem National Team von Swiss Triathlon“. Der Präsident und CEO von Descente Ltd, Mr Masatoshi Ishimoto fügt an, dass es ein grosses Privileg ist für Descente, sich mit den Eliteathleten und deren Coaches auszutauschen und mit ihnen zusammen zu arbeiten um den bestmöglichen Wettkampfdress zu entwickeln. „Es war sehr erfreulich, die grossen Erfolge an den Olympischen Spiele in Rio zu sehen. Wir blicken positiv nach vorne, unsere gemeinsame Herausforderung, das Streben nach Perfektion, auf eine neue Stufe zu bringen. Ich bedanke mich ganz herzlich beim ganzen Team von Swiss Triathlon für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitenden. Wir arbeiten sehr motiviert weiter, den ultimativen, gewinnbringenden Wettkampfdress zu entwickeln!“
Dafür endet die Zusammenarbeit mit dem zweiten Hauptpartner. Im Januar 2016 hat sich BRACK.CH als Hauptsponsor der Nationalmannschaft engagiert, für ein Jahr mit der Option auf Verlängerung. Diese Option hat BRACK.CH nun aber nicht eingelöst. Somit sucht Swiss Triathlon momentan einen Hauptsponsor für die Saison 2017. Der Geschäftsführer Oliver Imfeld bedauert den Entscheid: «Wir haben mit BRACK.CH spannende Aktivierungen umsetzen können, wie zum Beispiel das Livestreaming der Medienkonferenz in Wallisellen oder des PRO League Rennens in Zug. Natürlich ist ein Jahr kurz für eine umfangreiche Aktivierung. Wir suchen nun eine längerfristige Zusammenarbeit mit einem neuen Partner, mit dem wir etwas aufbauen können.»
Markus Mahler, CEO der BRACK.CH AG, erklärt: «Die Entwicklung des Triathlon Sports liegt uns sehr am Herzen. Wir haben aber erkannt, dass ein nachhaltiger Aufbau auf Verbandsebene unter den aktuellen Umständen für uns nicht zu stemmen ist. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, den Fahrradsattel für einen Sponsor zu räumen, der dafür aufgestellt ist, diese Entwicklung dauerhaft voranzutreiben.» An einen gänzlichen Ausstieg aus dem Triathlon denkt man bei BRACK.CH aber keineswegs. Markus Mahler weiter: «Wir möchten auch in Zukunft unseren Beitrag für die Sportart leisten. So streben wir derzeit eine Verlängerung der Sponsoring Verträge mit den Nachwuchsathleten Jolanda Annen, Andrea und Florin Salvisberg an.»