Quantcast
Channel: Swiss Triathlon
Viewing all 1298 articles
Browse latest View live

Swiss Triathlon sucht neuen Chef Leistungssport

$
0
0

Die aktuellen Leistungsträger sollen bestmöglich an die  OS in Tokyo 2020  und die jungen Athleten an die nachfolgenden Olympischen Spiele herangeführt werden. Um die grossen Herausforderungen zu meistern und die ambitionierten Ziele zu erreichen, wurden verschiedene Massnahmen getroffen, unter anderem wird die sportliche Führung neu aufgestellt. An der Delegiertenversammlung 2017 soll die Position Vorstand Sport neu besetzt werden, die Stelle Chef Leistungssport wird neu ausgeschrieben (Stellenausschreibung siehe hier).

Der Beitrag Swiss Triathlon sucht neuen Chef Leistungssport erschien zuerst auf Swiss Triathlon.


Swiss Triathlon Adventskalender – 8. Dezember 2016

Wähle jetzt die Triathleten des Jahres 2016!

$
0
0

Wer soll Schweizer Triathletin bzw. Schweizer Triathlet des Jahres werden? stan-630

Stimme jetzt ab, die Wahl ist bis zum 15. Dezember 2016, 14.00 Uhr möglich.

Die folgenden Athleten stehen zur Wahl.

Nicola Spirig

spirig-n

  • Silbermedaille Olympische Spiele Rio

Daniela Ryf

ryf-djpg

  • Titelverteidung Ironman WM Hawaii

Ronnie Schildknecht

schildknecht-r

  • 9. Sieg Ironman Switzerland
  • 15. Ironman Hawaii

Andrea Salvisberg

salvisberg-a

  • Bronzemedaille Triathlon EM Lissabon
  • 16. Olympische Spiele Rio

Ruedi Wild

wild-r

  • Bronzemedaille Ironman 70.3 WM
  • Sieg Ironman 70.3 Italy

Der Beitrag Wähle jetzt die Triathleten des Jahres 2016! erschien zuerst auf Swiss Triathlon.

Swiss Triathlon Adventskalender – 9. Dezember 2016

Swiss Triathlon Adventskalender – 10. Dezember 2016

Steffen auf Rang drei am Ironman 70.3 Bahrain

$
0
0

Sehr stark besetzt wer letzte grosse Wettkampf des Jahres 2016. Beim Ironman 70.3 Bahrain setzte die Schweizerin Caroline von Beginn Akzente. Sie konnte sich im Schwimmen absetzen und stieg mit 80 Sekunden Vorsprung auf das Rad. Nach einem schnellen Wechsel folgte ihr die Australierin Sarah Crowley. Bei starkem Gegenwind setzte sich Diana Riesler (GER) an die Spitze, die gut 30 Sekunden vor Tine Deckers (BEL) und Caroline Steffen zum zweiten Wechsel kam. Riesler und Deckers fielen auf dem Halbmarathon zurück, Steffen musste dafür jedoch Crowley und Emma Palant (GBR) passieren, die über zwei bzw. vier Minuten schneller liefen als die Schweizerin. Steffen finishte auf dem Formel-1-Rennkurs von Manama auf Rang drei.

 

Bei den Männern zog Terenzo Bozzone (NZL) seine Führung nach dem Radfahren durch, bester Schweizer wurde Jan Van Berkel auf Rang 18 (13. Pro).

 

In einem Team am Start stand die zweifache Hawaii-Siegerin Daniela Ryf: Nach dem sie das Schwimmen absolviert hatte, übernahmen Jan Frodeno (Rad) und Javier Gomez (Lauf), Resultat TBA.

 

Die Schweizerin Sabrina Stadelmann gewann die Altersklasse W25-29.

 

 

Manama (BRN). Ironman 70.3 Bahrain, Middle East Championships.
1.9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21.1 km Laufen.
Männer:
1. Terenzo Bozzone (NZL) 3:41:32.
2. Steffen Justus (GER) 3:42:26, 0:54 Minuten zurück.
3. Sam Appleton (AUS) 3:44:10, 2:08.
18. (13. Pro) Jan Van Berkel (SUI, Dielsdorf/Impuls Triathlon Club Bülach) 3:58:17.
25. (19. Pro) Manuel Küng (SUI, Bütschwil/Tri Club Bodensee) 4:05:37.

 

M30-34: 7. Manuel Hürzeler (SUI, Böningen/Triathlon Team Berner Oberland) 4:31:48.

 

Frauen:
1. Sarah Crowley AUS) 4:10:59:
2. Emma Pallant (GBR) 4:12:25, 1:26.
3. Caroline Steffen (SUI, Spiez/Malooloaba) 4:15:08, 4:09.
W25-29: 1. Sabrina Stadelmann (Sui, Zürich/Triteam Tempo-Sport) 4:40:24.

Der Beitrag Steffen auf Rang drei am Ironman 70.3 Bahrain erschien zuerst auf Swiss Triathlon.

Swiss Triathlon Adventskalender – 11. Dezember 2016

Wähle jetzt die Triathleten des Jahres 2016!

$
0
0

Wer soll Schweizer Triathletin bzw. Schweizer Triathlet des Jahres werden? stan-630

Stimme jetzt ab, die Wahl ist bis zum 15. Dezember 2016, 15.12 Uhr möglich.

Die folgenden Athleten stehen zur Wahl:

Daniela Ryf

ryf-djpg

  • Titelverteidigung Ironman WM Hawaii

Nicola Spirig

spirig-n2

  • Silbermedaille Olympische Spiele Rio

Andrea Salvisberg

salvisberg-andrea2

  • Bronzemedaille Triathlon EM Lissabon
  • 16. Rang Olympische Spiele Rio

Ronnie Schildknecht

schildknecht-r

  • 9. Sieg Ironman Switzerland
  • 15. Rang Ironman WM Hawaii

Ruedi Wild

wild-r

  • Bronzemedaille Ironman 70.3 WM
  • Sieg Ironman 70.3 Italy

Der Beitrag Wähle jetzt die Triathleten des Jahres 2016! erschien zuerst auf Swiss Triathlon.


Swiss Triathlon Adventskalender – 12. Dezember 2016

ITU Präsidentin Marisol Casado wiedergewählt

$
0
0
Thomas Back und Marisol Casado. Photo by ITU

Thomas Back und Marisol Casado. Photo by ITU

Die Spanierin Marisol Casado wurde in Madrid für eine dritte Amtszeit zur ITU Präsidentin gewählt. Sie hatte das Amt vor acht Jahren übernommen. IOC Präsident Thomas Bach, der sich sehr zufrieden mit der Austragung der Triathlon Wettkämpfe an den Olympischen Spielen in Rio sowie mit der Arbeit der ITU zeigte, gehörte zu den Gratulanten.

Links/

Der Beitrag ITU Präsidentin Marisol Casado wiedergewählt erschien zuerst auf Swiss Triathlon.

Swiss Triathlon Adventskalender – 13. Dezember 2016

Swiss Triathlon Adventskalender – 14. Dezember 2016

Swiss Triathlon Adventskalender – 15. Dezember 2016

Daniela Ryf und Ronnie Schildknecht sind Triathleten des Jahres 2016

$
0
0

awardÜberrascht zeigten sich die beiden Triathleten des Jahres über das Abstimmungsergebnis, in das die Stimmen der Fachjury zu einem Drittel und das Voting des Publikums zu zwei Drittel eingegangen war. Bei den Frauen setzte sich Daniela Ryf, die an der Ironman WM auf Hawaii ihren Titel verteidigt hatte, vor der Olympiazweiten Nicola Spirig durch.

 

Bei den Männern gewann der neunfache Sieger des Ironman Switzerland, Ronnie Schildknecht, knapp vor Andrea Salvisberg (EM-Dritter) sowie Ruedi Wild (Bronzemedaillen WM Ironman 70.3).

 

Zuvor hatten Sven Riederer und Natascha Badmann Life Time Awards für ihre Erfolge auf der Olympischen bzw. Langdistanz erhalten. Riederer, der aus den Ferien in den USA per Telefon zugeschaltet wurde, hatte an den Olympischen Spielen 2004 die Bronzemedaille gewonnen und wurde an der Heim-EM in Genf 2015 Zweiter. Er gehörte dem National Team Olympic Distance 16 Jahre lang an, bevor er nun auf die Langdistanz wechselte. Die sechsfache Siegerin des Ironman Hawaii, Natascha Badmann, hatte mit dem diesjährigen Start ihre Profikarriere beendet.

 

Den Award Coach of the Year erhielt wie im Vorjahr Brett Sutton, Coach von Daniela Ryf und Nicola Spirig.

 

Zu den Junioren des Jahres wurde Jasmin Weber (13. Junioren WM Cozumel) und Maxime Fluri (10. Junioren EM Lissabon) gewählt.

 

Der Youth Developement Award ging an 3star cats Wallisellen.

 

Die Swiss Triathlon Award Night hatte am Airport Zurich mit einer Talkrunde zwischen Patrick Gisel, CEO Raiffeisen, und Roland Mägerle, Sportchef SRF, über das Thema Wirtschaft, Medien & Triathlon, begonnen. Das Gespräch wurde von Hans-Willy Brockes, Geschäftsführer bei der ESB-Europäische Sponsoring-Börse, moderiert. Durch den weiteren Abend führte SRF Sportmoderator Jann Billeter, der vor den Award-Verleihungen mit Nicola Spirig und Jolanda Annen auf die Olympischen Spiele in Rio sowie mit Daniela Ryf und Ronnie Schildknecht auf die die Ironman WM auf Hawaii zurückblickte.

 


 

Übersicht Swiss Triathlon Awards 2016

Award Athlete of the Year (1/3 Fachjury und 2/3 Publikum)

  • Daniela Ryf (Feldbrunnen, Titelverteidigung Ironman WM Hawaii)
  • Ronnie Schildknecht (Samstag, 9. Sieg Ironman Switzerland)

 

Award Coach of the Year

  • Brett Coach (Trainer von Daniela Ryf und Nicola Spirig)

 

Life Time Award Olympic Distance

  • Sven Riederer (Wallisellen, Bronzemedaille Olympische Spiele Athen 2004, Silbermedaille EM Genf 2015, 16 Jahre National Team Olympic Distance )

 

Life Time Award Long Distance

  • Natascha Badmann (Küngoldingen, 6 x Siegerin Ironman Hawaii)

 

Award Junior Athlete of the Year

  • Maxime Fluri (Aigle, 10. Junioren EM Lissabon)
  • Jasmin Weber (Hinwil, 13. Junioren WM Cozumel/MEX)

 

Award Youth Developement

  • 3star cats Wallisellen

Der Beitrag Daniela Ryf und Ronnie Schildknecht sind Triathleten des Jahres 2016 erschien zuerst auf Swiss Triathlon.

Swiss Triathlon Adventskalender – 16. Dezember 2016


Swiss Triathlon Adventskalender – 17. Dezember 2016

Kickoff Swiss Duathlon National Team

$
0
0

20161211_153242_img_6315Die erste Amtshandlung des neuen Chef Leistungssport Ronnie Schildknecht war die Ernennung des National Teams, das sich zum Kickoff bei EISENHORN, dem neuen Main Partner von Swiss Duathlon, traf. Das Team besteht aus fünf bisherigen und vier neuen Mitgliedern, sowie einem Rückkehrer. Drei Medaillen an internationalen Meisterschaften sowie für alle mindestens einen Top 8 Platz an einer internationalen Meisterschaft lautet das Ziel von Schildknecht.

Fröhliche und motivierte Gesichter sah man letzten Sonntag in Plaffeien (FR), als sich das Swiss Duathlon National Team im Show- und Trainingsraum von Main Partner EISENHORN traf. Während die Neulinge Melanie Maurer und Monique Grossrieder, sowie Valentin Fridelance und Rolf Wermelinger sich vornehm zurückhielten, waren bei den zum Teil langjährigen Kadermitgliedern Andy Sutz und Marc Widmer sowie dem Rückkehrer Stephan Wenk schnell kernige Sprüche zu hören, welche den Raum zum Lachen brachte. Das Training mit dem Krafttrainingsgerät EISENHORN wurde aber trotz positiver Lockerheit von allen professionell und mit viel Interesse und zunehmender Begeisterung absolviert. Mike Schrag, Geschäftsführer von EISENHORN, zeigte den Athletinnen und Athleten eine Auswahl der Möglichkeiten des „revolutionären Krafttrainingsgerätes“, welche dem einen oder anderen seine aktuellen Grenzen aufzeigte.

„Ziel ist es, dass jeder von Euch einen Top 8-Platz an einer internationalen Meisterschaft erreicht“, führte ein sichtlich motivierter Ronnie Schildknecht zu „seinen“ Schützlingen aus. Mit mehreren kürzeren Kaderzusammenzügen will er am Puls des Geschehens bleiben. Und die Athleten auch in persönlichen Gesprächen individuell beraten. Etwas von seiner langjährigen und reichhaltigen Erfahrung dem Duathlonsport weiterzugeben sei denn auch einer der Gründe für sein Engagement. Er freue sich auf die Herausforderung und er hoffe, dass er nun auf der „anderen Seite“ das besser machen könne, was er jeweils als Athlet in die umgekehrte Richtung kritisierte. Zudem wolle er auch den Austausch innerhalb des Teams fördern.

Nach dem geselligen Mittagslunch erfolgte ein Infoteil. „Ihr seid die nationalen Aushängeschilder unserer Sportart. Ob ihr wollt oder nicht, bei Erfolg werdet ihr Vorbilder für gewisse Kinder und Jugendliche und auch für Breitensportler. Deshalb seid ihr für uns als Teilverband von Swiss Triathlon ein wichtiger Puzzlestein für Wachstum.“ erläuterte Director Lukas Baumann die Rolle des Swiss Duathlon National Team. Konkrete Erwartungen wurden weitergegeben und wichtige Abschnitte des Athletenvertrages besprochen.

 

Den Schlusspunkt markierte ein rund eineinhalbstündiger Dauerlauf von Plaffeien rund um den Schwarzsee mit Schildknecht. In jener Region, die traditionell noch sehr verbunden ist mit dem Duathlon- und Triathlonsport. Nun soll mit dem Main Partner EISENHORN ein neues Kapitel geschrieben werden, welche die Region mit Swiss Duathlon verbindet. Es dürfte nicht das letzte Mal gewesen sein, dass das National Team zu Gast am Schwarzsee weilte.

Der Beitrag Kickoff Swiss Duathlon National Team erschien zuerst auf Swiss Triathlon.

Stimme für Nicola Spirig und Daniela Ryf an den Credit Suisse Sports Awards 2016

$
0
0

spirig-ryf-630Daniela Ryf hat am Donnerstag mit der Wahl zur Swiss Triathlon Athletin des Jahres das „interne Duell“ gegen Nicola Spirig gewonnen. Nun stehen die beiden Top-Triathletinnen am Sonntag an den Credit Suisse Sports Awards 2016 zur Wahl als „Sportlerin des Jahres“. Sie treten gegen vier weitere Spitzenathletinnen an.

 

Neben Daniela Ryf und Nicola Spirig sind auch Heidi Diethelm (Schiessen), Lara Gut (Ski Alpin), Jolanda Neff (Mountainbike) und Giulia Steingruber (Kunstturnen) nominiert.

 

Die Publikums-Abstimmung ist möglich im Rahmen der TV-Sendung „Credit Suisse Sports Awards“ am Sonntag, 18. Dezember 2016, 20.10 Uhr auf SRF 1 – RTS Deux – RSI LA 2.

Der Beitrag Stimme für Nicola Spirig und Daniela Ryf an den Credit Suisse Sports Awards 2016 erschien zuerst auf Swiss Triathlon.

Swiss Triathlon Adventskalender – 18. Dezember 2016

Swiss Triathlon Adventskalender – 19. Dezember 2016

Viewing all 1298 articles
Browse latest View live